#
| Vorschaubild |
Beschreibung |
Verknüpft mit |
1 |
 | Abdankungsgottesdienst Verena Wirz-Arbenz.pdf
|
|
2 |
 | Adank (Ochsner) Delores.PNG
|
|
3 |
 | Adank Delores (Ochsner) Death Certificate.jpg
|
|
4 |
 | Adank Delores (Ochsner) Hight School Diploma.jpg
|
|
5 |
 | Adank Delores (Ochsner) Obituary.jpg
|
|
6 |
 | Adank Delores (Ochsner) Valedictorian.jpg
|
|
7 |
 | Adank Delores and Ochsner John, Marriage Certificate.jpg
|
|
8 |
 | Adank Dolores, Wedding Invitation (1).jpg
|
|
9 |
 | Adank Dolores, Wedding Invitation.jpg
|
|
10 |
 | Albert Ochsner Bio..pdf
|
|
11 |
 | Alwina Brunke 001.jpg
|
|
12 |
 | Antrag für Bürgerrecht in Krinau SG 001.jpg
|
|
13 |
 | Antrag für Bürgerrecht, Transkription 001.jpg
|
|
14 |
 | Arbenz (Wirz) Verena.jpg
|
|
15 |
 | Auswanderer Gattiker Family Tree.pdf
|
|
16 |
 | Auswanderer, Brief 53 mit Kommentar.pdf
|
|
17 |
 | Auswanderer, Brief 53.JPG
|
|
18 |
 | Auswanderer, Brief 57 mit Kommentar.pdf
|
|
19 |
 | Auswanderer, Brief 57, S 1.jpg
|
|
20 |
 | Auswanderer, Brief 57, S 2.jpg
|
|
21 |
 | Auswanderer, Brief 57, summary.pdf
|
|
22 |
 | Auswanderer, Brief 57, Umschlag.jpg
|
|
23 |
 | Auswanderer, Descendants of Johann Jakob Tschudi.pdf
|
|
24 |
 | Auswandererbrief Ochsner-Hottinger - Transkription.pdf
|
|
25 |
 | Auswandererbrief Ochsner-Hottinger Judith 1832 S0.jpg
|
|
26 |
 | Auswandererbrief Ochsner-Hottinger Judith 1832 S1.jpg
|
|
27 |
 | Auswandererbrief Ochsner-Hottinger Judith 1832 S2.jpg
|
|
28 |
 | Auswandererbrief Ochsner-Hottinger Judith 1832 S3.jpg
|
|
29 |
 | Auszug aus dem Kirchenbuch von Beddingen 001.jpg (Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.)
|
|
30 |
 | Auszug aus dem Kirchenbuch von Beddingen.jpg Eintrag zur Geburt von Julius Friedrich Christian Brunke
|
|
31 |
 | Bachmann - Hitz Rosina (Rösi), Brief an Ehemann Walter Hitz S1.jpg Brief an Ehemann Walter Hitz, der 1920 zur Kur in Ellikon weilte. Offenbar hat man sich auf dem Hof in der Mülene gegenseitig ausgeholfen. Gustav Bachmann (Cousin vom "Chilerai") und die Schwester Anna Bachmann-Bachmann (von der vorderen Mülene, Erlenstrase) waren da.
|
|
32 |
 | Bachmann -Gallmann Anna 1879.jpg Taufregister der ref. Kirchgemeinde Richterswil (1879)
|
|
33 |
 | Bachmann (Arbenz) Sophie, Todesanzeige.jpg
|
|
34 |
 | Bachmann (Baumann) Selina 1845-1918, Sterberegister der ref. Kirchgemeinde Richterswil,.jpg 1918 sind auch ihr Cousin Hans Jakob Bachmann (hintere Mülene) und ihr Neffe Konrad Bachmann (vordere Mülene) verstorben
|
|
35 |
 | Bachmann (Gantenbein) Berta, Todesanzeige.jpg
|
|
36 |
 | Bachmann (Hitz) Rosa, Aus dem leben einer Zigeunerfamilie, S.1.jpg
|
|
37 |
 | Bachmann (Hitz) Rosa, Aus dem leben einer Zigeunerfamilie, S.2.jpg
|
|
38 |
 | Bachmann (Hitz) Rosa, Aus dem leben einer Zigeunerfamilie, S.3.jpg
|
|
39 |
 | Bachmann (Hitz) Rosa, Todesanzeige.jpg
|
|
40 |
 | Bachmann (Hitz) Rosina, 1939, S.1.jpg Brief dat. Mai 1939, geschrieben auf dem Schiff während der Rückfahrt von Algier nach einem Besuch bei ihrer Tochter Martha Widmer-Hitz in Algier.Paul Widmer-Hitz hat dort als Gutsverwalter gearbeitet.
|
|
41 |
 | Bachmann (Hitz) Rosina, 1939, S.2.jpg
|
|
42 |
 | Bachmann (Hitz) Rosina, 1939, S.3.jpg
|
|
43 |
 | Bachmann (Hitz) Rosina, 1939, S.4.jpg
|
|
44 |
 | Bachmann (Hitz) Rosina, Brief 3.6.1928.jpg Rösi Hitz-Bachmann hat ihren Lebensunterhalt mit Fischhandel bestritten.
Sie wird gebeten, einen 4-pfündigen Aal aufzubewahren.
|
|
45 |
 | Bachmann (Hitz) Rosina, Nachruf, S.1.jpg
|
|
46 |
 | Bachmann (Hitz) Rosina, Nachruf, S.2.jpg
|
|
47 |
 | Bachmann (Hitz) Rosina, Nachruf, S.3.jpg
|
|
48 |
 | Bachmann (Hitz) Rosina, Tagebuch 1897.jpg 1. März (1897): fiel Albert Wälti vom Aufzug in der Fabrik, das heisst im Nebengebäude herunter auf die Strasse beim Waschhausbrunnen und war in wenigen Minuten todt.
Kommentar: von diesem Ereignis hat unser Vater Jakob Bachmann,der zur Zeit dieses Ereignisses noch nicht geboren war, häufig erzählt, wenn wir mit dem "Aufzug" im Nebengebäude (hier interessanterweise auch "Fabrik" genannt) beim Aufziehen von "Wellen" (Bündel von Zweigen, die als Wintervorrat zum Heizen im Estrich des Nebengebäudes gelagert wurden) hantieren mussten.
|
|
49 |
 | Bachmann (Hitz) Rosina, Tagebuch 1902, Brand der Scheune.jpg 14. Sept. 1902: Brand der Scheune in der Mülene
|
|
50 |
 | Bachmann (Hitz) Rosina, Tagebuch 30.6.-8.9.1901.jpg 3.7.1901:Jakob (Vater) nach Luzern ans Schützenfest
10.7.1901: Berta kommt von der Blinddarmoperation in Zürich nach Hause, noch sehr schwach, muss zu Dr. Blattmann um verbinden zu lassen.
8.9.1901:Taufe von Jakob Bachmann
|
|
51 |
 | Bachmann (Hitz) Rosina, Tagebuch 8.9.-13.12.1901.jpg Fortsetzung Taufe von Jakob Bachmann am 8.9.1901:
Wir hatten 2 Torten Mandel u. Zwetschgen à 2 1/2 Fr. und für 1 Fr. Weggli von Hombergers. Ich machte noch Aepfelkrapfen . Nachher noch Gleichschwer mit Ei (?) Wein.
|
|
52 |
 | Bachmann (Hitz) Rosina, Tagebuch, Brand der Scheune.jpg Wiederaufbau der Scheune
10. Dez 1902: Musik mit Joseph Tschawo. Eine Gruppe von Zigeunern verkehrte regelmässig in der Mülene. Es wurde gemeinsam musiziert, gegen Entgelt auch in den Wirtschaften (im Zentral in Wädenswil 33 Franken eingenommen!)
|
|
53 |
 | Bachmann (Hitz) Rosina, Tagebuch,Okt.-Nov. 1897.jpg 25.-30.Okt.1897 mehrer Besuche vom Arzt
31.Okt. "Kam der Doktor zu mir wegen Blutauswurf" (zur Schreiberin des Tagebuches, Anna Bachmann-Huber) ... 1 Flasche eingenommen ... Besserung.
16.Nov.1897:(der Eintrag betrifft wieder Jakob Bachmann)
...Abends später sah man den Athem langsamer werden, bis er um 12 Uhr stillstand!
Oh Du lieber guter Vater Lebe wohl und Gott gebe Dir eine sanfte Ruhe und fröhliche Auferstehung, dies soll von nun an mein tägliches Gebet sein.
|
|
54 |
 | Bachmann (Hitz) Rosina, Tagebuch,Sept.-Okt. 1897 .jpg 27.Sept.1897: man holte für den Vater (Jakob Bachmann-Huber) den Arzt, geschwollene Füsse, eng auf dem Herz, Dr. Blattmann meint, es sei ein Lungenkatharrh, gibt Mixtur. Bis am 12. Okt. acht Besuche vom Arzt
|
|
55 |
 | Bachmann (Hitz) Rosina, Text zum Portemonnaie 001.jpg
|
|
56 |
 | Bachmann Andrea 1974 Konfirmationsregister.jpg Konfirmationsregister der reformierten Kirchgemeinde Richterswil 1850-1950 (Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.)
|
|
57 |
 | Bachmann Andrea, Geburtsanzeige.jpg (Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.)
|
|
58 |
 | Bachmann Anna 1861 .jpg Eintrag im "christlichen Vergissmeinnicht"
|
|
59 |
 | Bachmann Anna 1861 Konfirmationsregister.jpg Konfirmationsregister der reformierten Kirchgemeinde Richterswil 1850-1950
|
|
60 |
 | Bachmann Anna Selina 1888.jpg Taufregister 1888 ref. Kirche Richterswil
|
|
61 |
 | Bachmann Anna Seline 1888 Konfirmationsregister.jpg Konfirmationsregister der reformierten Kirchgemeinde Richterswil 1850-1950
|
|
62 |
 | Bachmann Anne Catherine 1975, Geburtsanzeige.jpg (Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.)
|
|
63 |
 | Bachmann Anne Catherine, Interview Kirchenfenster.jpg Interview im "kirchen.fenster" der reformierten Kirche Richterswil vom 30.8. 2019. (Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.)
|
|
64 |
 | Bachmann Anne-Catherine 1975 Konfirmationsregister.jpg Konfirmationsregister der reformierten Kirchgemeinde Richterswil 1850-1950 (Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.)
|
|
65 |
 | Bachmann Benjamin, Geburtsanzeige.jpg (Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.)
|
|
66 |
 | Bachmann Benjamin, Notitz Grenzpost.jpg (Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.)
|
|
67 |
 | Bachmann Berta 1871, Poesiealbum .jpg Poesiealbum von Berta Bachmann 1871, Einträge 1881-1884, erhalten von Ursula Lay-Hitz
|
|
68 |
 | Bachmann Bertha 1871 Konfirmationsregister.jpg Konfirmationsregister der reformierten Kirchgemeinde Richterswil 1850-1950
|
|
69 |
 | Bachmann Bertha 1880 Konfirmationsregister.jpg Konfirmationsregister der reformierten Kirchgemeinde Richterswil 1850-1950
|
|
70 |
 | Bachmann Bertha 1911 Konfirmationsregister.jpg Konfirmationsregister der reformierten Kirchgemeinde Richterswil 1850-1950
|
|
71 |
 | Bachmann Bertha 1911.jpg Taufregister der ref. Kirche Richterswil (1911)
|
|
72 |
 | Bachmann Chantal, Europäisches Facharzt-Diplom in Dermatologie.jpg (Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.)
|
|
73 |
 | Bachmann Christine 1977 Konfirmationsregister.jpg Konfirmationsregister der reformierten Kirchgemeinde Richterswil 1850-1950 (Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.)
|
|
74 |
 | Bachmann Christine 1977, Geburtsanzeige.jpg (Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.)
|
|
75 |
 | Bachmann Christoph 1940 Konfirmationsregister.jpg Konfirmationsregister der reformierten Kirchgemeinde Richterswil 1850-1950 (Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.)
|
|
76 |
 | Bachmann Conrad 1786-1859, Taufzettel.jpg Taufbrief Conrad Bachmann, 1786
I(h)ns gesteifet hat das Taufen
kostlich Blut liess von sich
laufen ab zu Menschen liebes
Kind die Unstimmigkeit und Stund.
Dir Her alein das Kind ist gäben,
schenk ihm Gnad zu frommem Leben,
dass es nach des Jares Zeit werde
eines der Selligkeit.
Dieses wünsche ich meinem lieben
Taufgoti H. Konnrad Bachman. Wurde
getauft in der Pfarrkirchen zu Richtenschweil
den 29 Winmond 1786
Taufgoten Regula Strickler an der Egg
|
|
77 |
 | Bachmann Conrad 1786-1859, Teilungsvertrag Erbe.jpg Kund und zu wissen sei hiermit: dass
die Erben des sel. Konrad Bachmann in der Buchlen zu Richterswil, nämlich die
Söhne Heinrich, Hans Heinrich, Jacob & Johannes Bachmann, folgenden Aus-
kauf unter einander abgeschlossen haben:
1. Es überlassen die beiden älteren Brüder Heinrich & Hans Heinrich Bachmann den
Brüdern Jacob & Johannes Bachmann den gesammten Nachlass ihrer sel. Eltern, des
Vaters Konrad Bachmann & der Mutter Elisabetha geb. Treichler, an Liegendem und
Fahrendem ohne Ausnahmen zu alleinigem Eigenthum, entschlagen sich aber auch aller
Passiven & Beschwerden, soweit solche auf dem Nachlass haften.
2. Für diese Abtretung bezahlen dagegen die Brüder Jacob & Johannes Bachmann als
Auskauf folgende Summen:
fr 2900. Franken Zweitausend Neunhundert dem Bruder Heinrich Bachmann &
fr 2900. Franken Zweitausend Neunhundert dem Bruder Hans Heinrich Bachmann
fr 5800. welche beide Beträge laut Angabe völlig berichtigt worden seien.
Infoge dessen werden in das Eigenthum der Auskäufer Jacob & Johannes Bachmann no-
tarisch übertragen nachfolgende Liegenschaften:
Mit Namen:
(Es folgt die Aufzählung der betreffenden Grundstücke)
Gefertigt den 21. Juni 1859. Notariatskanzlei Wädenswil,
Huber Landschreiber
Anmerkung: Buchlen: heute Breiten. Jakob Bachmann wurde später ebenfalls ausbezahlt und hat den Hof in der hinteren Mülene gekauft. Heinrich Bachmann hat den Hof im Chilerai erworben, Hans Heinrich Bachmann hat Elisabeth Hottinger («Hottiger Lise») an der Erlenstrasse geheiratet und sich in der vorderen Mülene niedergelassen. Johannes Bachmann hat den elterlichen Hof von Conrad Bachmann in der Breiten übernommen.
|
|
78 |
 | Bachmann Conrad 1859 Konfirmationsregister.jpg Konfirmationsregister der reformierten Kirchgemeinde Richterswil 1850-1950 (das Datum vom 13.2.1859 entspricht dem Tag der Taufe)
|
|
79 |
 | Bachmann Dora 1935 Konfirmationsregister.jpg Konfirmationsregister der reformierten Kirchgemeinde Richterswil 1850-1950
|
|
80 |
 | Bachmann Elisabeth 1915 Konfirmationsregister.jpg Konfirmationsregister der reformierten Kirchgemeinde Richterswil 1850-1950
|
|
81 |
 | Bachmann Elisabeth, Taufbrief 26.6.1842.jpg
O Jesus Christ, du Gottes Lamm; der du für
uns am Kreuzes Stamm, vergossen hast dein
theures Blut; das allen Sündern kommt zu
gut; Ja wer an dich nur glauben thut.
So bitt ich dich von herzens Grund, dass du
wollest auch in dieser Stund
dies Kind aufnehmen in deinen Bund.
Auch ins wollst aufnehmen an jenem
Tag, komm her mein Kind, hier ist keine Klag.
Da Freude sein wird immerdar;
die bereitet ist der Engelschaar.
Dies wünsche ich von Herzen meiner lieben
Tauf Gotten Elisabetha Bachmann
So getauft worden den 26. Brachmonat 1842
Sonntags in der Kirche zu Richtersweil
Seine getreue Tauf Gotten Elisabetha
Bachmann, geborene Treichler; zu Richtersweil.
(Gotte ist gleichzeitig die Grossmutter Elisabeth Bachmann-Treichler)
|
|
82 |
 | Bachmann Emil 1887 .jpg Eintrag im "Christlichen Vergissmeinnicht"
|
|
83 |
 | Bachmann Emil 1887 Konfirmationsregister.jpg Konfirmationsregister der reformierten Kirchgemeinde Richterswil 1850-1950
|
|
84 |
 | Bachmann Gottfried 1937 Konfirmationsregister.jpg Konfirmationsregister der reformierten Kirchgemeinde Richterswil 1850-1950 (Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.)
|
|
85 |
 | Bachmann Gottfried, Konfirmationsregister 1924.jpg
|
|
86 |
 | Bachmann Gustav 1854, Konfirmationsregister.jpg Konfirmationsregister der reformierten Kirchgemeinde Richterswil 1850-1950
|
|
87 |
 | Bachmann Gustav 1878 Konfirmationsregister.jpg Konfirmationsregister der reformierten Kirchgemeinde Richterswil 1850-1950
|
|
88 |
 | Bachmann Gustav 1892 Konfirmationsregister.jpg Konfirmationsregister der reformierten Kirchgemeinde Richterswil 1850-1950
|
|
89 |
 | Bachmann Gustav 1924 Konfirmationsregister.jpg Konfirmationsregister der reformierten Kirchgemeinde Richterswil 1850-1950
|
|
90 |
 | Bachmann Gustav 1924, Lebenslauf, S. 1.jpg
|
|
91 |
 | Bachmann Gustav 1924, Lebenslauf, S. 2.jpg
|
|
92 |
 | Bachmann Gustav 1924, Lebenslauf, S. 3.jpg
|
|
93 |
 | Bachmann Gustav Jakob 1924 Todesanzeige.jpg
|
|
94 |
 | Bachmann Gustav, Todesanzeige.jpg
|
|
95 |
 | Bachmann Gustav.jpg Taufregister ref. Kirche Richterswil (1891)
|
|
96 |
 | Bachmann Hans Conrad 1786 001.jpg Schützenbrief der Stadt Luzern
|
|
97 |
 | Bachmann Hans Heinrich 1817-1896, Sterberegister der ref. Kirchgemeinde Richterswil.jpg
|
|
98 |
 | Bachmann Hans Heinrich, Taufbrief, 20.12.1807.docx Taufbrief der Gotte Barbara Hauser "im Wendel"
Globt sey Got der schöpfer Dein, Der Dich geschaffen hat,
so fin, so wunderlich vor (für) diese Wält, Dich under seine Kinder zelt,
Der Tauf ist das Waser Bad, Christus Dich gereinigt hat,
Er gebe Dich von fleisch und sie (siehe), das Du zu Ehren Lebest Feur, Allhier jn disen Leben Ihm Lob und Ehre Gäbn, Durch
Christi Blud bist thür Er kauftt. Drum wirst in seinem
Namen getauftt, also wünsche ich Meinem Lieben Tauf Gotj,
Hans Heinrich Bachman Im alten schloss
War getauftt d 20tn Christmonat 1807.
Ich Tauf Goten war
Barbera Hauser im Wendel.
|
|
99 |
 | Bachmann Hans Heinrich, Todesanzeige 001.jpg
|
|
100 |
 | Bachmann Hans Jakob 1823.jpg
|
|
101 |
 | Bachmann Hans Jakob 1843 001.jpg
|
|
102 |
 | Bachmann Hans Jakob 1843 Konfirmationsregister.jpg Konfirmationsregister der reformierten Kirchgemeinde Richterswil 1850-1950
|
|
103 |
 | Bachmann Hans Jakob 1854.jpg Frühe bist du zu dem Herrn gekommen,dem wir durch die Taufe dich geweiht;
In sein Reich hat er dich aufgenommen,In des Himmels ewge Herrlichkeit.
Zu der Mutter, die des Lebens Mühen,Schmerz und Krankheit vor dir überwand.
Dort wird eure Liebe nun erblühen In dem ewgen wahren Heimatland...
Gewidmet den trauernden Hinterlassenen
von seiner treuen Taufpathin Margaretha Brunner
|
|
104 |
 | Bachmann Hans Jakob 1864 Konfirmationsregister.jpg Konfirmationsregister der reformierten Kirchgemeinde Richterswil 1850-1950
|
|
105 |
 | Bachmann Hans Jakob 1864, Todesanzeige (1).jpg
|
|
106 |
 | Bachmann Hans Jakob 1864, Todesanzeige.jpg
|
|
107 |
 | Bachmann Hans Jakob 1901 .jpg Eintrag im "christlichen Vergissmeinnicht" am 28. Mai:
1901. Pfingstdienstag der Geburtstag von Jakobli Bachmann Morgen 10 Min vor 3 Uhr
|
|
108 |
 | Bachmann Hans Jakob 1901, Eheschein 001.jpg
|
|
109 |
 | Bachmann Hans Jakob Todesanzeige Anz vom Zürichsee 27-01-1855.png
|
|
110 |
 | Bachmann Hans Jakob, 1901, Lebenslauf, S.1.jpg
|
|
111 |
 | Bachmann Hans Jakob, 1901, Lebenslauf, S.2.jpg
|
|
112 |
 | Bachmann Hans Jakob, 1901, Lebenslauf, S.3.jpg
|
|
113 |
 | Bachmann Hans JAKOB, Müller Bertha, Rechnung für Hochzeitsessen Hotel Drei Könige, Richterswil am 24. Juli 1900.jpg
|
|
114 |
 | Bachmann Hans Jakob, Sterberegister der ref. Kirchgemeinde Richterswil .jpg Hans Jakob Bachmann und sein Neffe Konrad Bachmann, welche zwei benachbarte Heimwesen in der Mülene Richterswil bewirtschaftet hatten, sind beide im März 1918 verstorben.
|
|
115 |
 | Bachmann Hans Todesanzeige.png
|
|
116 |
 | Bachmann Hans-Jakob 1940 Konfirmationsregister.jpg Konfirmationsregister der reformierten Kirchgemeinde Richterswil 1850-1950 (Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.)
|
|
117 |
 | Bachmann Heini 1942 Konfirmationsregister.jpg Konfirmationsregister der reformierten Kirchgemeinde Richterswil 1850-1950 (Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.)
|
|
118 |
 | Bachmann Heinrich (1807),Taufzettel .pdf Taufbrief für Heinrich Bachmann, 20.12.1807 von Götti Heinrich Blattmann in der Eichmüli
Das Blut Jesu, des Sohns Gottes,
Reinige Dich von aller Sünde!
Jesus gstiftet hat das Taufen
Theurs Blut lest von sich Laufen
Abzuwaschen Liebstes Kind,
Dein Unreinigkeit und Sünd,
Herr Dir sej dis Kind Ergäben,
Gib im Gnad zu Fromen Leben,
Dass es nach der Gnaden Zeit,
Wird ein Kind der Säligkeit.
Solches Wünsche von Herzen meinem Liben Taufgöttj
Heinrich Bachmann Alls sein getreuer Taufzeug
Heinrich Blattmann in der Eichen Müllj
Ward getauft in der Kirchen Richtenschweill
d. 20ten Christ: 1807
|
|
119 |
 | Bachmann Heinrich 1847 Konfirmationsregister.jpg
|
|
120 |
 | Bachmann Heinrich 1894 Konfirmationsregister.jpg Konfirmationsregister der reformierten Kirchgemeinde Richterswil 1850-1950
|
|
121 |
 | Bachmann Heinrich, Todesazeige.jpg
|
|
122 |
 | Bachmann Ida 1913 Konfirmationsregister.jpg Konfirmationsregister der reformierten Kirchgemeinde Richterswil 1850-1950
|
|
123 |
 | Bachmann Ida 1913.jpg Taufregister der ref. Kirche Richterswil (1913)
|
|
124 |
 | Bachmann Jacob, Kaufbrief 1860 S-0.jpg
|
|
125 |
 | Bachmann Jacob, Kaufbrief 1860 S-1.jpg
|
|
126 |
 | Bachmann Jacob, Kaufbrief 1860 S-2.jpg
|
|
127 |
 | Bachmann Jacob, Kaufbrief 1860 S-3.jpg
|
|
128 |
 | Bachmann Jacob, Kaufbrief 1860.pdf
|
|
129 |
 | Bachmann Jakob 1823 .jpg Eintrag im Poesiealbum seiner Tochter Berta: Ueb immer Treu und Redlichkeit...
Dein treuer Vater Jakob Bachmann
|
|
130 |
 | Bachmann Jakob 1864 Müller Bertha 1868 001.jpg Eintrag im "christlichen Vergissmeinnicht" am 2. Nov. 1899: Verlobungsringe gewechselt Jakob Bachmann Berta Müller
|
|
131 |
 | Bachmann Jakob 1864, Bachmann Anna 1888 .jpg Eintrag im "christlichen Vergissmeinnicht"
|
|
132 |
 | Bachmann Jakob 1901 Konfirmationsregister.jpg Konfirmationsregister der reformierten Kirchgemeinde Richterswil 1850-1950
|
|
133 |
 | Bachmann Jakob 1901.jpg Taufregister der ref. Kirchgemeinde Richterswil (1901)
|
|
134 |
 | Bachmann Jakob Albert 1857-1868, Taufschein (1).PNG
|
|
135 |
 | Bachmann Jakob Emil 1887.jpg Taufregister ref. Kirche Richterswil (1887)
|
|
136 |
 | Bachmann Jakob Gustav 1845-1904, Sterberegister der ref. Kirchgemeinde Richterswil.jpg
|
|
137 |
 | Bachmann Jakob Rechnung Rebsamen-1.jpg
|
|
138 |
 | Bachmann Jakob Rechnung Rebsamen-2.jpg
|
|
139 |
 | Bachmann Jakob, Ausweiskarte für Radfahrer 1924.jpg
|
|
140 |
 | Bachmann Jakob, Kaufbrief 1907 S-0.jpg
|
|
141 |
 | Bachmann Jakob, Kaufbrief 1907 S-1.jpg
|
|
142 |
 | Bachmann Jakob, Kaufbrief 1907 S-2.jpg
|
|
143 |
 | Bachmann Jakob, Kaufbrief 1907 S-3.jpg
|
|
144 |
 | Bachmann Jakob, Kaufbrief 1907 S-4.jpg
|
|
145 |
 | Bachmann Jakob, Kaufbrief 1907 S-5.jpg
|
|
146 |
 | Bachmann Jakob, Kaufbrief 1907 S-6.jpg
|
|
147 |
 | Bachmann Jakob, Kaufbrief 1907, mit Anmerkungen.pdf
|
|
148 |
 | Bachmann Jakob, Weber Fanny, Eheschein.jpg
|
|
149 |
 | Bachmann Jean-David, Geburtsanzeige, S.2.jpg (Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.)
|
|
150 |
 | Bachmann Joh. Heinrich 1894 001.jpg Eintrag im "Christlichen Vergissmeinnicht"
|
|
151 |
 | Bachmann Joh. Heinrich 1894.jpg Taufregister ref. Kirche Richterswil (1894)
|
|
152 |
 | Bachmann Johannes (Hans) 1866 .jpg Eintrag im "christlichen Vergissmeinnicht"
|
|
153 |
 | Bachmann Johannes 1866 Konfirmationsregister.jpg Konfirmationsregister der reformierten Kirchgemeinde Richterswil 1850-1950
|
|
154 |
 | Bachmann Konrad , Taufregister 1885.jpg Taufregister (1885) der ref. Kirche Richterswil
|
|
155 |
 | Bachmann Konrad 001.jpg Auszug aus dem Bestattungsregister Bd 2 (1912-1954) der Gemeinde Richterswil
|
|
156 |
 | Bachmann Konrad 1885 .jpg Eintrag im "christlichen Vergissmeinnicht"
|
|
157 |
 | Bachmann Konrad 1885 Konfirmationsregister.jpg Konfirmationsregister der reformierten Kirchgemeinde Richterswil 1850-1950
|
|
158 |
 | Bachmann Konrad 1915 Konfirmationsregister.jpg Konfirmationsregister der reformierten Kirchgemeinde Richterswil 1850-1950
|
|
159 |
 | Bachmann Konrad 1915.jpg
|
|
160 |
 | Bachmann Konrad Ehr- und Freischiessen Luzern 1842 S0.jpg
|
|
161 |
 | Bachmann Konrad Ehr- und Freischiessen Luzern 1842 S1.png
|
|
162 |
 | Bachmann Konrad Ehr- und Freischiessen Luzern 1842 S2.png
|
|
163 |
 | Bachmann Konrad Ehr- und Freischiessen Luzern 1842 S3.png
|
|
164 |
 | Bachmann Konrad und Elisabeth.jpg Taufregister der ref. Kirche Richterswil (1915)
|
|
165 |
 | Bachmann Konrad, Helfenstein Nelly, Eheschein.jpg
|
|
166 |
 | Bachmann Konrad, Pass.jpg
|
|
167 |
 | Bachmann Lina 1890.jpg Taufregister ref. Kirche Richterswil (1890)
|
|
168 |
 | Bachmann Lina 1909 Konfirmationsregister.jpg Konfirmationsregister der reformierten Kirchgemeinde Richterswil 1850-1950
|
|
169 |
 | Bachmann Lina 1909.jpg Taufregister ref. Kirche Richterswil (1909)
|
|
170 |
 | Bachmann Nathalie 1985, Geburtsanzeige.jpg (Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.)
|
|
171 |
 | Bachmann Nathalie, Geburtsanzeige, S.2.jpg (Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.)
|
|
172 |
 | Bachmann Paul 1903 .jpg Eintrag im "christlichen Vergissmeinnicht":
1903 (13. Dezember) wurde Sonntag Morgen 1/2 9 Uhr geboren:
Johannes Paul Bachmann
|
|
173 |
 | Bachmann Paul 1903 Konfirmationsregister.jpg Konfirmationsregister der reformierten Kirchgemeinde Richterswil 1850-1950
|
|
174 |
 | Bachmann Paul 1903.jpg Taufregister der ref. Kirchgemeinde Richterswil (1904)
|
|
175 |
 | Bachmann Rosina (Rösi) 1875 .jpg Eintrag im Poesiealbum ihrer Schwester Berta Bachmann 1871
|
|
176 |
 | Bachmann Rosina 1875 Konfirmationsregister.jpg Konfirmationsregister der reformierten Kirchgemeinde Richterswil 1850-1950 (gemäss diesem Eintrag war das Geburtsdatum 8. Juli 1875!)
|
|
177 |
 | Bachmann Rosina, Brief an Walter Hitz, S.2.jpg
|
|
178 |
 | Bachmann Rosina, Portemonnaie 001.jpg
|
|
179 |
 | Bachmann Sarah, Geburtsanzeige.jpg (Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.)
|
|
180 |
 | Bachmann Seline 001.jpg Eintrag im Bestattungsregister der Gemeinde Richterswil, Bd. 2, 1912- 1954
|
|
181 |
 | Bachmann Seline 1845 Konfirmationsregister.jpg
|
|
182 |
 | Bachmann Seline 1888 Konfirmationsregister.jpg Konfirmationsregister der reformierten Kirchgemeinde Richterswil 1850-1950
|
|
183 |
 | Bachmann Sophie 1890 Konfirmationsregister.jpg Konfirmationsregister der reformierten Kirchgemeinde Richterswil 1850-1950
|
|
184 |
 | Bachmann Sophie 1892 (1).jpg
|
|
185 |
 | Bachmann Sophie 1892 Konfirmationsregister.jpg Konfirmationsregister der reformierten Kirchgemeinde Richterswil 1850-1950
|
|
186 |
 | Bachmann Sophie 1892.jpg Taufregister ref. Kirche Richterswil (1892)
|
|
187 |
 | Bachmann Sophie Rose 2018, Geburtsanzeige.jpg (Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.)
|
|
188 |
 | Bachmann Ueli, Artikel Tagesanzeiger, 6.12.2007.jpg (Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.)
|
|
189 |
 | Bachmann Ueli, Richterswiler Anzeiger, Nr.5, Mai 2020 .jpg (Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.)
|
|
190 |
 | Bachmann Ulrich 1945, Konfirmationsregister der ref. Kirchgemeinde Richterswil.jpg (Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.)
|
|
191 |
 | Bachmann Ulrich, Geburtsanzeige.jpg (Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.)
|
|
192 |
 | Bachmann Ursula 1938 Konfirmationsregister.jpg Konfirmationsregister der reformierten Kirchgemeinde Richterswil 1850-1950 (Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.)
|
|
193 |
 | Bachmann Verena Sophie 1890.jpg Taufregister ref. Kirche Richterswil (1890)
|
|
194 |
 | Bachmann Veronika 1949 Konfirmationsregister.jpg Konfirmationsregister der reformierten Kirchgemeinde Richterswil 1850-1950 (Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.)
|
|
195 |
 | Bachmann-Gallmann (Albert) 1877.jpg Taufregister der ref. Kirchgemeinde Richterswil (1877)
|
|
196 |
 | Bachmann-Gallmann (Bertha)1880.jpg Taufregister der ref. Kirchgemeinde Richterswil (1890?)
|
|
197 |
 | Bachmann-Gallmann Emma 1885.jpg Taufregister der ref. Kirchgemeinde Richterswil (1885)
|
|
198 |
 | Bachmann-Gallmann Gustav Adolf 1878.jpg Taufregister der ref. Kirchgemeinde Richterswil (1878)
|
|
199 |
 | Bachmann-Gallmann Ida 1887.jpg Taufregister der ref. Kirchgemeinde Richterswil (1887)
|
|
200 |
 | Bachmann-Gallmann Seline 1888.jpg Taufregister der ref. Kirchgemeinde Richterswil (1888?)
|
|
201 |
 | Bachmann-Müller Berta Nachruf GP 18-04-1958.jpg
|
|
202 |
 | Bachmannj Konrad Adolf, Geburtsschein.jpg
|
|
203 |
 | Bachmnn-Gallmann Rosa 1890 (1).jpg Taufregister der ref. Kirchgemeinde Richterswil (1891)
|
|
204 |
 | Bachmnn-Gallmann Rosa 1890.jpg Taufregister der ref. Kirchgemeinde Richterswil (1890)
|
|
205 |
 | Baumann Heinrich 1868 Konfirmationsregister.jpg Konfirmationsregister der reformierten Kirchgemeinde Richterswil 1850-1950
|
|
206 |
 | Baumann Heinrich 1868-1925,Neujahrsbrief an die Eltern zu Hause, S.1.jpg Solothurn, den 31. Dezember 1890.
Liebe Mutter!
Vor Allem meine innigste, herzlichste Gratulation zum neuen Jahr und wünsche dir sowie den lieben Grosseltern und Allen Übrigen im Hause, dass Ihr das kommende Jahr mit der besten Gesundheit antreten könnt und es auch wieder ein Jahr des Glück und Segen werde, indem ich hoffe, nächstes Jahr auch bei Euch im trauten Kreise zu verleben. Bei mir ist dieses Jahr das Christkindli auch wieder eingekehrt eingekehrt und hat mir ein Paar ... (Fortsetzung siehe S.2)
|
|
207 |
 | Baumann Heinrich 1868-1925,Neujahrsbrief an die Eltern zu Hause, S.4.jpg Herr Büri ist jetzt als Oberförster ins Entlebuch gewählt und wird wahrscheinlich nächsten Frühling seine Stelle antreten und ich auch fort, dann gitbts Luft im Gräfischen Hause. Den Kinder gieb ich dann aufs Neujahr Schokolade. Frau Graf bekam eine schöne goldene Broche von Ihrem Herrn Gemahl zum Geschenk. Es ist eine alte Solothurner Münze in eine Broche verwandelt worden. Abonniere mir noch auf die Grenzbost. So, jetzt will ich schliessen und hoffe, dieser Brief werde das ganze Haus im besten Wohlbefinden antreffen. Glück und Segen walte im Jahr 1891 über alle 3 Familien. Behüt euch Gott.
Freundlich grüsst Dich liebe Mutter, die lieben Grosseltern, Adolf, Emilie, Toni, Konrad und Anna und ihre Kinder.
Euer Heinrich Baumann. Viele Grüsse an Vetter Ankebachmen
Anmerkungen:
3 Familien: Konrad und Anna Bachmann-Bachmann und Kinder, Adolf und Emilie Bachmann-Pfister, Selina Baumann-Bachmann (ihr Ehemann Heinrich Baumann war zu diesem Zeitpunkt wohl schon verstorben) und die Grosseltern Heinrich und «Lise» Bachmann-Hottinger. Diese drei Familien hatten zusammen im Haus an der Erlenstrasse gewohnt (sog. vordere Mülene)
Ankebachme: Familie Hans Jakob Bachmann in der hinteren Mülene, die mit «Anke» gehandelt hatten.
|
|
208 |
 | Baumann Heinrich, Brief an seine Mutter, 21.8.1890, S.1.jpg Solothurn den 21 August 1890.
Liebe Mutter!
Ich bin so frei, Dir hiemit den Waschkorb zu senden. Herre Felder ist gut zurückgekehrt und ist so befriedigend mit der Gegend am Zürichsee, dass der gar nicht genug rühmen kann, besonders aber gefiel im Herrn Doktors Landis Garten. Er sagte immer z Richtersweil, da hat es noch wunderschöne Filialen anstatt Villen. Viele Grüsse an Dich und an den lieben Grossvater von Herrn Felder u Frau Graf.
Neues kann ich Dir leider nicht viel zu Wissen thun seit letzter Woche als dass Herre Graf am 16. Dies mittags 12 Uhr verreist ist, er befindet sich jetzt in
Savoyen. Am Dienstag hagelte es wieder der Art in Selzach, dass es 2 Hühner, welche auf einem Baum über nachteten, todt schlug. Auch viele kleine Vögel starben.
|
|
209 |
 | Baumann Heinrich, Brief an seine Mutter, 21.8.1890, S.2.jpg In einer Uhrenfabrik wurden die Fenster bis auf 2 Alle eingeschlagen. Dem Adolf meine herzlichsten Glückswünsche zu seinem Namenstag, auf dass er manchen erleben möge und Ihm der liebe Herrgott gute Gesundheit verleihe. Schicke ihm hier ein Büchli von Solothurn, dass er auch sieht wo ich daheim bin.
Für de Konradli und de Mostkopfli liegt einwenig Chocolat bei, will er au so flissig gehulfe hät heue und mich nüd vergisst. Wenn Du nach Horgen gehst, frage auch Frau Hüni, was das sei, ich habe Ihr schon 2 Briefe geschickt und ni Antwort erhalten. Ich glaube, Sie wurden auf der Horgner Post behalten. Frau Hüni soll Niemanden etwas sagen. Ich schreibe Ihr noch einmal, kommt der Brief nicht an, dann will ich dene Chaibe scho helfen.
Die Brosche kostet nichts. Freundlich grüsst Dich und die lieben Grosseltern u. den Adolf und das ganze Haus
Euer Heinrich Baumann.
Anmerkung:
Konradli: vermutlich Konrad Bachmann 1885-1918, war zur Zeit dieses Briefes 5-jährig.
Mostkopfli: vermutlich Emil Bachmann 1887-1960. Beide waren Cousins von Heinrich Baumann und lebten damals noch zusammen mit Eltern und Grosseltern (Elisabeth "Hottiger Lise" und Hans Heinrich Bachmann) sowie ihrem Onkel Adolf Bachmann im selben Haus an der Erlenstrasse in Richterswil
|
|
210 |
 | Baumann Heinrich, Brief S.1.jpg Solothurn den 14. August 1890
Liebe Mutter!
Theile dir hiemit mit, dass sich Herrn Felder entschlossen hat, nächsten Samstag nach Einsiedeln zu reisen. Hohle ihn dann beim Bahnhof ab, er kommt mit dem Zuge, welcher um 10.10 in Richterswil eintrifft. Morgens 5 Uhr fährt er in Solothurn ab. Herrn Felder steigt in Richterswil aus, zeige ihm dann die neue und die alte Sennhütte, das ganze Heimwesen, die Kühe und das Ross; denn er war in früherer Zeit auch Landwirth und intressiert sich für solche Sachen. Gehe mit ihm in die Weidscheune hinauf; damit er auch den Zürichsee recht sieht und erkläre ihm die Gegend von dort aus. Zeige ihm die Einsiedlerbahn.
|
|
211 |
 | Baumann Heinrich, Brief S.2.jpg Die Wahlfahrt findet also Samstags den 16. August statt, so Herrn Felder nicht von seinem Gefühl darin gehindert wird. Herrn Felder bleibt drei Tage fort, behaltet ihn dann bei Euch bis Sonntags Nachmittags 3 Uhr. Er kann dann noch lange genug in Einsiedeln sein. Er reist Montags mit dem Zuge, welcher um 2 Uhr Einsiedeln verlässt, wieder Zürich zu und ist dann ½ 10 Uhr in Solothurn. Frau Graf will die Kinder nicht in die Ferien gehen lassen, ich sagte diese Woche immer, Herrn Felder könnte sie gerade bringen. Bertha geht nach Delsberg und s’Nuggerli will sie nicht allein schicken.
Aber jetzt kommt noch die Hauptsache, das erfreulichste, das schönste, das überraschenste und hocherfreulichste für dich und Euch Alle. Vom letzten Samstag an bekomme ich 15 Franken
|
|
212 |
 | Baumann Heinrich, Brief S.3.jpg per Woche. Herrn Graf sagte letzte Woche auf einmal zu Frau Graf; du es kommt mir etwas in Sinn, ich schaffe nüd, und de Kari schaffet nüd, jetzt muss de Heinrich Alles einzig machen, er hat es auch streng, ich gebe ihm von nun an etwas mehr Lohn und so gab er mir letzten Samstag 15 Frk. was ich mit Dank gerne annahm. Lege hier noch ein Beiblatt bei, ich schrieb das um in die Grenzbost einrücken zu lassen es kostet nichts im Gegentheil, Herrn Lang wird es gerne annehmen, bringe es ihm zur rechten Zeit, dass in der Samstags Nummer erscheint. Willst du aber nicht, so kannst es bleiben lassen ist mir auch gleich. Ich will nun schliessen, indem ich dir vielmal danke für das Tintenfass, welches allerdings solid gemacht ist und ein schönes Aussehen macht. Schönen Dank für die beiden Glückwünsche von dir und Emilie.
|
|
213 |
 | Baumann Heinrich, Brief S.4.jpg Am 13.ten zog auch wieder ein Wolkenbruchartiges Gewitter über Solothurn. Herrn Graf hat seine Reise auch ver(?)schieben müssen. Ist Jakob Etter Uhrmacher bei Euch gewesen? Was sagt Ihr zu meiner Lohnerhöhung?
Freundlich grüsst dich liebe Mutter und die Grosseltern der Adolf und Emilie, sowie alle unter Eurem Dache.
Euer, Euch Alle liebender
Heinrich.
Grüsse Familie Ankebachmann. Wie gefiel Euch die Dampfschifflirittschuel? Es wäre mir lieb so du diesen Aufsatz Herrn Lang bringen würdest und zwar spätestens bis Freitags um 12 Uhr sonst kommt er nicht in der Samstags Nummer.
|
|
214 |
 | Baumann Heinrich, Neujahrsbrief S.2.jpg goldene Manchettenknöpfe geschenkt, welche mich über Alle Maassen erfreuten, will Euch dann dieselben ein Mal zum zeigen schicken. De Herr und Frau Graf meinetz (meinen es) doch immer gut mit mir. Die Trauben, welche Du mir geschickt hast machten Ihnen auch viel Freude und essen dieselben mit einem heisshungrigen Apetit. Auch die Nüssen kamen (?) an. Von den allen guten Sachen habe ich wenig gegessen; denn es machte mehr Freude, wenn ich die Andren so schnabulieren sah, ich dachte, wenn ich wieder bei Hause sei, bekomme ich immer wieder solche Esswaren, Herrn und Frau Graf dagegen nicht. Auch das Liseli freute sich sehr über das Halstüchlein und läst dich vielmal grüssen und bestens danken. Das Nuggerli hatte die Masern über die Weihnachtszeit, eine dumme Geschichte für ein solches Kind, das so viel auf dem Essen hat, darum kam das Christkindli erst letzten Sonntag den 28 Dez. damit das Nuggerli auch daran Antheil nehmen konnte.
|
|
215 |
 | Baumann Heinrich, Neujahrsbrief S.3 .jpg Nachts war dann Herrn Graf sehr gut in der Laune und hiess eine Flasche Wein nach der andren aufspazieren. Sogar (?) viererlei Wi kam auf den Tisch und jedesmal andere Gläser, das sah um 1 Uhr aus wie in einer Wirtschaft. Drei Flaschen Rheinwein werden gehölt, das war ein feines Tröpfli. Dä zieht eim s’Mul nüd zämen. Zuletzt kam noch 1 Gläschen Kirschengeist und Bumbum und Züpfen musste ich um halb 10 Uhr noch holen. So wie da gekneipt und gezecht und gesungen bis um halb 2 Uhr. Dann begleitete ich Herrn Felder noch Heim in seine Wohnung und kehrte dann gemütlich pfeifend der Stadt zu und dann giengs im Galopp ins Bett. Zu früh war es nicht mehr; es schlug gerade 2 Uhr an dem Marktthurm. Dieser Spaziergang hatte mir noch gut gethan über das Essen und Trinken ab. Frau Graf sagte sie hätte die grösste Freude gehabt, wenn sie mir ein kleiner Tips anhänken könnte; aber die Zürihegeln möget mehr als so viel verlide. Morgens hatte Herrn Graf dann einwenig Katzenjammer; aber mir war es Herren wohl.
|
|
216 |
 | Baur Walter.jpg (Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.)
|
|
217 |
 | Berta Bachmann 1871 .jpg Poesiealbum, Einband Innenseite. Die meisten Einträge stammen von 1882
|
|
218 |
 | Biographie Brunke Elias S. 1.jpg
|
|
219 |
 | Biographie Brunke Elias S. 2.jpg
|
|
220 |
 | Biographie Brunke Elias S. 3.jpg
|
|
221 |
 | Biographie Julius Stefan Brunke 1897 001.jpg
|
|
222 |
 | Biographie Willy Brunke 001.jpg (Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.)
|
|
223 |
 | Blum August, Lebenslauf, S.1.jpg
|
|
224 |
 | Blum August, Lebenslauf, S.2.jpg
|
|
225 |
 | Blum August, Lebenslauf, S.3.jpg
|
|
226 |
 | Blum Berta, Lebenslauf, S.1.jpg
|
|
227 |
 | Blum Berta, Lebenslauf, S.2.jpg
|
|
228 |
 | Brief L. Pfenninger-Widmer.pdf
|
|
229 |
 | Brief von Cécile (Cilly) Briar-Kuster an Ernst Brunke.jpg (Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.)
|
|
230 |
 | Brief von L. Pfenninger, 8.3.1883.docx
|
|
231 |
 | Brunke Ernst, Todesanzeige.PNG
|
|
232 |
 | Brunke Julius 1844-1927.pdf Literatur: J. Kuster, «Ein Stück Alt-Diepoldsau», in Unser Rheintal 38, 1981, 69-74 Autorin/Autor: Peter Müller
|
|
233 |
 | Brunke Julius 1910-2007 Nachruf.jpg
|
|
234 |
 | Brunke Julius 1910-2007 Todesanzeige.jpg
|
|
235 |
 | Brunke Julius, Eintrag historisches Lexikon 001.jpg
|
|
236 |
 | Brunke Julius, Familienbuch 001.jpg
|
|
237 |
 | Brunke Wappen.jpg
|
|
238 |
 | Bürgerregister Balgach - Diepoldsau 001.jpg
|
|
239 |
 | Bürgerregister Balgach Diepoldsau 001.jpg
|
|
240 |
 | Bürgerregister von Krinau SG 001.jpg
|
|
241 |
 | Bürgi Jacqueline 1989, Geburtsanzeige.jpg (Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.)
|
|
242 |
 | Bürgi Jacqueline, Geburtsanzeige, S.2 001.jpg (Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.)
|
|
243 |
 | Bürgi Livia Geburtsanzeige S 1 001 - Kopie.jpg (Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.)
|
|
244 |
 | Bürgi Livia Geburtsanzeige S 2 001 - Kopie.jpg (Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.)
|
|
245 |
 | Bürgi Matthias 1986, Geburtsanzeige (1).jpg (Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.)
|
|
246 |
 | Bürgi Raphael 1984, Geburtsanzeige.jpg (Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.)
|
|
247 |
 | Caspar Carl Müller.JPG Die Veröffentlichungen des
Statistischen Bureaus des Kantons Zürich
1868 bis 1945, Vorwort
|
|
248 |
 | Caspar Karl Müller Der Müller zu Mühlenen, Handschrift .jpg Ein Kulturbild aus dem Jahre 1600: Geschichte von Klaus Müller und der "Altschloss Gret", welche als Hexe verfolgt und von Klaus Müller in Schutz genommen wurde.
|
|
249 |
 | CD-Cover Janine Eylin.jpg (Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.)
|
|
250 |
 | Christliches Vergissmeinnicht.jpg
|
|
251 |
 | Deppeler (Müller) Emma, Todesanzeige.jpg
|
|
252 |
 | Descendants of Hans Heinrich Hottinger.pdf (Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.)
|
|
253 |
 | Descendants of Johann Jakob Höhn.pdf
|
|
254 |
 | Descendants of Johann Jakob Tschudi.pdf
|
|
255 |
 | Eastover was part of a land grant in 1637 from the King of England to Henry Brown.pdf
|
|
256 |
 | Edoardo Tavernaro, Arbeitszeugnis.jpg Zeugnis.
Die unterzeichnete Bauunternehmung bestätigt
hiemit, dass Herr Tavernaro Edoardo bei ihr
als Bauaufseher während des Baues der II Section
der linksufrigen Zürichseebahn beschäftigt war.
Er zeigt sich während der ganzen Bauzeit als
fleissiger, verständiger und ehrlicher Mann weshalb
er sich auch die vollste Zufriedenheit der Unter-
fertiger erworben und er jedermann aufs
Beste empfohlen werden kann.
Er wurde ungern (vor?) Vollendung der Arbeiten
entlassen.
Wädenswil 1. September 1875
|
|
257 |
 | Eheschein Grossvater.jpeg
|
|
258 |
 | Ehrenzeller (Scheidtli) Ottilie an Arnold Widmer 12.Juni 1833 (1).pdf
|
|
259 |
 | Ehrenzeller (Scheidtli) Ottilie an Arnold Widmer, 30.6.1832.pdf
|
|
260 |
 | Ehrenzeller (Scheitlin) O., Brief an Arnold Widmer 30.6.1832.jpg
|
|
261 |
 | Ehrenzeller (Scheitlin) Otile Brief an Arnold Widmer, 9.6.1832.jpg
|
|
262 |
 | Ehrenzeller (Scheitlin) Ottile, Brief an Arnold Widmer, 12.6.1833.jpg
|
|
263 |
 | Ehrenzeller (Scheitlin) Ottilie an Arnold Widmer 9. Juni 1832.pdf
|
|
264 |
 | Eintrag im Ehebuch St. Gallen 1769-1840.PNG Heirat am 7.8.1810, Nr. 56, Joh. Jacob Scheitlin, (Sohn) von Anton, Bleicher und Ottilie Ehrenzeller (Tochter) von Georg Leonhard Ehrenzeller, Glaser
|
|
265 |
 | Elsa Schneider- Solernthaler, Todesanzeige.jpg
|
|
266 |
 | Eschmann Heinrich, Todesanzeige.PNG
|
|
267 |
 | Family History Notes - Fall 2016.pdf von Bob Elmer
|
|
268 |
 | Fügli Anna 1825-1900, Sterberegister der ref. Kirchgemeinde Richterswil.jpg
|
|
269 |
 | Gattiker (Hottinger) Katharina, Brief an ihre Tochter Judith Ochsner-Hottinger.PNG
|
|
270 |
 | Gattiker (Hottinger) Katharina, Brief an Tochter Judith (Ditheli).PNG
|
|
271 |
 | Gattiker (Hottinger) Katharina.PNG
|
|
272 |
 | Gattiker (Hottinger) Katharina(1793-1858) an ihre Tochter Juditha Ochsner-Hottinger (1832-1891).pdf
|
|
273 |
 | Gattiker descendant chart by Richard Famiglietti.jpg
|
|
274 |
 | Geburtschein Grossvater .jpeg
|
|
275 |
 | General Daniel B. Strickler.pdf
|
|
276 |
 | General Strickler, Besuch in der Schweiz.pdf
|
|
277 |
 | Georg Müller - Stemmatologia Tigurina (2).jpg
|
|
278 |
 | Gerichtsfall Müller-Widmer zu Mühlenen Richterswil 1677.pdf
|
|
279 |
 | Geschichte der Stickereifabrik Brunke in Diepoldsau.pdf
|
|
280 |
 | Green County History 1884.pdf
|
|
281 |
 | Haller Louie Leander 2019.jpg (Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.)
|
|
282 |
 | Haltner Bertha 1902 .jpg
|
|
283 |
 | Harlacher (Baur) Berty, Brief an Rösi Hitz Feb. 1953.jpg General Strickler: war mit einer Amerikanischen Infanterie-Division in Deutschland stationiert und besuchte am 4. Oktober 1952 auf Einladung der Allmendkorporation Richterswil die Heimatgemeinde seiner Vorfahren. Offenbar hatte Rösi Hitz diesen Besuch in einem Brief an Berty Baur (Harlacher) erwähnt.
Emil: Bruder Emil Harlacher, damals wohnhaft in Anchorage, Alaska
|
|
284 |
 | Harlacher (Baur) Berty, Brief S.1+2.jpg Brief an Emil Hitz -Tavernaro in Romanshorn, dat. 14. Aug 1955
|
|
285 |
 | Harlacher (Baur) Berty, Brief S.3+4.jpg Brief an Emil Hitz -Tavernaro in Romanshorn, dat. 14. Aug 1955
|
|
286 |
 | Harlacher (Baur) Berty, Briefe an Anny Amsler 001.jpg Briefe an Anny Amsler, damals nach einem Sturz von der Leiter mit Oberschenkelfraktur im Spital Richterswil, wo sie auch verstorben ist. Ehemals wohnhaft in der Mülene Richterswil, Wohnung "Litschi"
|
|
287 |
 | Harlacher Bertha 1900 Konfirmationsregister.jpg Konfirmationsregister der reformierten Kirchgemeinde Richterswil 1850-1950
|
|
288 |
 | Harlacher Emil 1894, Biographie 001.jpg
|
|
289 |
 | Harlacher Emil 1894, Brief 1939.jpg Brief dat. 29. Nov.1939 von Emil Harlacher in Alaska an Rösi Hitz-Bachmann (1875) in Mülene, Richterswil
|
|
290 |
 | Harlacher Emil an Bruder Ernst.jpg Brief aus Alaska, ohne Datum
|
|
291 |
 | Harlacher Emil, Dez. 1925, S.1,.jpg Brief aus Portland. Berichtet, dass er wieder ein Kind bekommen habe (Bub). Erkundigt sich nach seinem Göttikind Emil Hitz.
|
|
292 |
 | Harlacher Emil, Dez. 1925, S.2.jpg
|
|
293 |
 | Harlacher Emil, Sept. 1922, S.1.jpg Brief an Rösi (Rosina) Hitz-Bachmann, Mülene, Richerswil
Berichtet von seiner Hochzeit und vom Tod seines 22 Tage alten Kindes.
|
|
294 |
 | Harlacher Emil, Sept. 1922, S.2.jpg
|
|
295 |
 | Harlacher Emil, Sept. 1922, S.3.jpg
|
|
296 |
 | Harlacher Ernst 1897 Konfirmationsregister.jpg Konfirmationsregister der reformierten Kirchgemeinde Richterswil 1850-1950
|
|
297 |
 | Harlacher Ernst Eugen 1925.bmp
|
|
298 |
 | Harlacher Ernst Eugen 1925.jpg
|
|
299 |
 | Harlacher Ernst, 1897.jpeg
|
|
300 |
 | Harlacher Ernst, Müller Emilie, Konfirmationsregister ref. Kirchgemeinde Richterwil .jpg
|
|
301 |
 | Harlacher Lina 1906 Konfirmationsregister.jpg Konfirmationsregister der reformierten Kirchgemeinde Richterswil 1850-1950
|
|
302 |
 | Heinrich Ochsner descendants.pdf
|
|
303 |
 | Helbling Bertha 1877 Konfirmationsregister.jpg Konfirmationsregister der reformierten Kirchgemeinde Richterswil 1850-1950
|
|
304 |
 | Helbling Bertha 1877, Taufregister.jpg Paten waren die beiden Eltern (Bemerkung: Pater ipse, Mater ipsa)
|
|
305 |
 | Helbling Fanny 1881 Konfirmationsregister.jpg Konfirmationsregister der reformierten Kirchgemeinde Richterswil 1850-1950
|
|
306 |
 | Helbling Fanny.jpg Taufregister ref. Kirche Richterswil (1889)
|
|
307 |
 | Helbling Jakob 1843-1916,Sterberegister der ref. Kirchgemeinde Richterswil.jpg
|
|
308 |
 | Helbling-Staub Jakob Abdankunspredigt.PDF
|
|
309 |
 | Helfenstein Nelly.jpg
|
|
310 |
 | Hitz Emil 1919 .jpg Eintrag im "christlichen Vergissmeinnicht"
|
|
311 |
 | Hitz Emil 1919.jpg Taufregister der ref. Kirche Richterswil (1920)
|
|
312 |
 | Hitz Emil, Nachruf, S.1.jpg
|
|
313 |
 | Hitz Emil, Nachruf, S.2.jpg
|
|
314 |
 | Hitz Emil, Nachruf, S.3.jpg
|
|
315 |
 | Hitz Emil, Nachruf, S.4.jpg
|
|
316 |
 | Hitz Emil, Taufbüchlein.jpg
|
|
317 |
 | Hitz Martha (1).jpg Konfirmationsregister ref. Kirchgemeinde Richterswil (1925)
|
|
318 |
 | Hitz Martha 1908 .jpg
|
|
319 |
 | Hitz Martha 1908 Konfirmationsregister.jpg Konfirmationsregister der reformierten Kirchgemeinde Richterswil 1850-1950
|
|
320 |
 | Hitz Martha 1908.jpg Taufregister der ref. Kirchgemeinde Richterswil (1908)
|
|
321 |
 | Hitz Martha.jpg
|
|
322 |
 | Hitz Röseli.jpg Eintrag im "christlichen Vergissmeinnicht" am 6.12.1903:
1903 Sonntag abends 10 Uhr wurde geboren: Röseli Hitz
|
|
323 |
 | Hitz Walter 1883 .jpg Eintrag im "christlichen Vergissmeinnicht"
|
|
324 |
 | Hitz Walter 1883 Kaufbrief S.1.jpg Walter Hitz kauft von den Erben von Heinrich Stähli an der Königengasse in Richterswil "den dritten vorderen und untern Teil an einem Wohnhause" ... "für Frk. 9300.00 assekuriert,ferner ein Schopfgebäude für Frk. 300.00 brandversichert" ...zu einem Kaufpreis von total 12'000 Franken
|
|
325 |
 | Hitz Walter 1883 Konfirmationsregister.jpg Konfirmationsregister der reformierten Kirchgemeinde Richterswil 1850-1950
|
|
326 |
 | Hitz Walter 1883, Kaufbrief Liegenschaft Chüngengass.jpg Kauf eines Hausteils an der heutigen Chüngengass 10, dat. 26. Mai 1911
|
|
327 |
 | Hitz Walter 1883.jpg Anstellungsurkunde der Post
|
|
328 |
 | Hitz Walter 1912 .jpg Eintrag im "christlichen Vergissmeinnicht"
|
|
329 |
 | Hitz Walter 1912 Konfirmationsregister.jpg Konfirmationsregister der reformierten Kirchgemeinde Richterswil 1850-1950
|
|
330 |
 | Hitz Walter 1912-1995,Konfirmationsregister der ref. Kirchgemeinde Richterswil.jpg
|
|
331 |
 | Hitz Walter 1912.jpg Taufregister der ref. Kirche Richterswil (1912)
|
|
332 |
 | Hitz Walter, Lebenslauf, S.1.jpg
|
|
333 |
 | Hitz Walter, lebenslauf, S.2.jpg
|
|
334 |
 | Hitz Walter.jpg
|
|
335 |
 | Hoehn Henry J. 1842-1918.pdf Grab
|
|
336 |
 | Hoehn-Hottinger Anna 1817, New Glarus, Brief 1873, S1.jpg
|
|
337 |
 | Hoehn-Hottinger Anna 1817, New Glarus, Brief 1873, S2.jpg
|
|
338 |
 | Hoehn-Hottinger Anna 1817, New Glarus, Brief 1873, Transkription.pdf
|
|
339 |
 | Hofmann Emma.jpg
|
|
340 |
 | Hottinger Anna Katharina 1849 Todesanzeige 002 (1).jpg
|
|
341 |
 | Hottinger Elisabeth,14.11.1820, Taufzettel.jpg Dem eüsserlichen Tauf ein Zeug ich bin.
Gott Vater liebe Gotten mein,
Dein Kind und Erb, lass ewig seyn,
Tauf selbst, Herr Christ, mit Deinem Bluth,
halt heil’ger Geist in threüer Huth.
Dieses wünsche ich meiner lieben Tauf-Gotten,
Elisabetha Hottiger zu Mühlenen
welche d. 14. Wintermonat 1820
In der Pfarkirch Richtersweil ist getauft worden.
Glük, Heil, und Segen und zulezt das ewig Leben.
Tauf Gotten Elisabetha Hottiger, zu Mühlenen.
|
|
342 |
 | Hottinger Elisabetha (Lise), Todesanzeige.jpg
|
|
343 |
 | Hottinger Hans Heinrich 1795-1858 - Descendants.pdf
|
|
344 |
 | Hottinger Hans Heinrich 1795-1858 - Outline descentants report.pdf
|
|
345 |
 | Hottinger Heinrich 1818 - Descendants.pdf
|
|
346 |
 | Huber (Bachmann) Anna 1837 .jpg Eintrag im Poesiealbum von Berta Bachmann (1871):
Alles fällt im schnellen Flug der Zeiten,...
Zur Erinnerung v. deiner Mutter
Anna Bachmann-Huber.
|
|
347 |
 | Huber Anna 1837 (1).jpg Eintrag im "christlichen Vergissmeinnicht":
Anna Bachmann-Huber Christus ist mein Leben, Sterben mein Gewinn 1899
|
|
348 |
 | Huber Anna 1837 Konfirmationsregister.jpg Konfirmationsregister der reformierten Kirchgemeinde Richterswil 1850-1950
|
|
349 |
 | Huber Anna 1837.jpg gehört Anna Huber(Ehefrau von Jakob Bachmann, Mülene) auf der Breiten 1846 in Richterswil. Aus dem Besitz ihrer Tochter Rosina (Rösi) Bachmann
|
|
350 |
 | Huber Anna, Liederbüchlein.jpg
|
|
351 |
 | Höhn Jakob S1.jpg
|
|
352 |
 | Höhn Jakob S2.jpg
|
|
353 |
 | Individual Report for John Donald Ochsner.pdf
|
|
354 |
 | Individual Report for Steven John Ochsner.pdf
|
|
355 |
 | Jean-David Bachmann 1977, Geburtsanzeige.jpg (Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.)
|
|
356 |
 | Jobst Anna, Niederlassungsbewilligung.jpg
|
|
357 |
 | Joh. Weder-Brunke.jpg Nüesch Josua, Psalmenbuch von 1746, S.1
|
|
358 |
 | Johann Heinrich Waser, Zürichs erster Whistleblower.pdf
|
|
359 |
 | Juditha Hottinger 1832, Notenheft.JPG
|
|
360 |
 | Julian Gottfried Weber, 1867, Lebenslauf.jpg
|
|
361 |
 | Julius Brunke, Antrag auf Bürgerrecht, Transkription.pdf Staatsarchiv, St. Gallen Transkription Ueli Bachmann 5.12.2018
|
|
362 |
 | Kaufbrief Widmer Mühle 1811 S-0.jpg
|
|
363 |
 | Kaufbrief Widmer Mühle 1811 S-1.jpg
|
|
364 |
 | Kaufbrief Widmer Mühle 1811 S-2.jpg
|
|
365 |
 | Kaufbrief Widmer Mühle 1811 S-3.jpg
|
|
366 |
 | Kaufbrief Widmer Mühle, 1811.pdf
|
|
367 |
 | Kinkel Hans, Konfirmationsregister 1924.jpg
|
|
368 |
 | Kinkel Hans.jpg Taufregister der ref. Kirchgemeinde Richterswil (1907)
|
|
369 |
 | Klauser Luzi 001.jpg
|
|
370 |
 | Konfirmations-glückwünsche Rita Pfenninger-Moritzi, S.1.pdf
|
|
371 |
 | Konfirmations-glückwünsche Rita Pfenninger-Moritzi.pdf Fam. R. Pfenninger-Moritzi Albisrieden
|
|
372 |
 | Konfirmations-glückwünsche Seite 2.pdf
|
|
373 |
 | Lanz Charles, Todesanzeige.jpg
|
|
374 |
 | Lanz-Widmer Doris, Todesanzeige.jpg
|
|
375 |
 | Letter from Albert John Ochsner to his sister Emma J Ochsner July 7, 1925.pdf
|
|
376 |
 | Leumundszeugnis für Julius Brunke 001.jpg
|
|
377 |
 | Maria Weder-Pfäffli 001.jpg (Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.)
|
|
378 |
 | Monroe Evening Times 1899_jan-mar.pdf
|
|
379 |
 | Müller (Scheidegger) Elsa, Todesanzeige.jpg
|
|
380 |
 | Müller Anna Barbara, Taufbrief, 30.7.1797 .jpg Das Blut Jesu Christi, des Sohnes Gottes, reinige dich von aller Sünd,
Dieses wünsche ich meiner Lieben Tauf Gotten Anna Barbara Müller so getauft zu Richtenschweil Den 30ten! Tag Heumonat 1797!
Tauf Götti Heinrich Gattiker
|
|
381 |
 | Müller Anna Emilie 1896, Todesanzeige.jpg
|
|
382 |
 | Müller Anna Emilie 1897, Taufregister.jpg Taufregister ref. Kirche Richterswil (1897)
|
|
383 |
 | Müller Anna, Brief an ihre Schwester Sophie, S.1.jpg
|
|
384 |
 | Müller Anna, Brief an ihre Schwester Sophie, S.2.jpg
|
|
385 |
 | Müller Anna, Brief an ihre Schwester Sophie, S.3.jpg
|
|
386 |
 | Müller Arnold Gottfried 1870- 1877, Sterberegister der ref. Kirchgemeinde Richterswil.jpg
|
|
387 |
 | Müller August Werner 1884 S.1.jpg
|
|
388 |
 | Müller Bertha (Bachmann) S1.jpg Luzern d. 9. Okt. 1885
Liebe Mutter
Das Geld welches du mir geschickt hast hab ich gut erhalten u. habe es gerade Frau Wjder gegeben die mir aber 27 Fr. herausgegeben anstatt 10. Den es kostet jetzt nur noch 2 ½ Fr. in diesem Monat. Das Konnto dess Bauernvereins es zu gut fand wie wirs hatten desswegen es aber noch gleich recht haben. Wir haben jetzt sehr viel zu thun Besonders in der Küche denn da müssen wir alle Tage ein anderes Fleisch 2 Gemüse u. in der Woche 2 Tesser (Dessert) was und wie wirst Du schon wissen dass ich dir nicht erklären kann dan aber bei Hause erklären will. Weiter hast du noch geschrieben ob ich Gelegenheit
|
|
389 |
 | Müller Bertha (Bachmann), Todesanzeige.jpg
|
|
390 |
 | Müller Bertha 1868 (1).jpg Eintrag im Poesiealbum von Berta Bachmann 1871:
Wer nur den lieben Gott lässt walten...
Bertha Müller
|
|
391 |
 | Müller Bertha 1868 .jpg Eintrag im "christlichen Vergissmeinnicht":
1868 Bertha Müller, jetzt Bachmann=Müller
|
|
392 |
 | Müller Bertha 1868 Konfirmationsregister.jpg Konfirmationsregister der reformierten Kirchgemeinde Richterswil 1850-1950
|
|
393 |
 | Müller Bertha, S.2.jpg habe zum Nähen das aber nicht der fall ist den die welches es mir noch zeigen könte hat sehr viel zu tun für sich und 2 kan ich nicht einmahl die Arbeit fertig machen die schon bei mir habe und das Buch von Frau Schönenberger Brauch ich jetzt auch nicht mehr. Liebe Mutter ich glaube du hattest eine alte Zeitung in den Händen wo du darin gelesen hast dass Frau Wjder in Solothurn einen Cours gebe den es ist schon einige Jahre dass sie dort gewesen ist. Habt ihr auch schon neuen Most ich habe heute schon gehabt und das zwar erst noch zum (?) Kaffee ist das nicht recht verkehrt den wir haben zu Nacht dafür den Kaffee ist mir aber gleich den wir würden ja die Stimme verlieren zum Singen, den wir
|
|
394 |
 | Müller Bertha, S.3.jpg müssen jetzt alle Abend singen von ½ 8 Uhr bis ½ 9 müsst auch einmal kommen u. zuhören wie wir es könen Besonders ich – werdet aber wohl nicht Zeit haben dazu denn die Birnen werden jetzt denk ich etwa angegangen sein nicht wahr? Ist aber wohl bei euch Hoffe es werde so sein wie es bei mir auch ist. Ich muss meinen Brief schliessen indem ich alle Herzlich Grüsse welche mir nachfragen besonders die Lieben Geschwister u. dich liebe Mutter u. l. Gotte.
Bertha Müller
|
|
395 |
 | Müller Carl 1901 Nachkommen.pdf
|
|
396 |
 | Müller Caspar Carl 1816-1879 Todesanzeige.jpg Neue Zürcher Zeitung vom 1. Dezember 1879
|
|
397 |
 | Müller Caspar Carl Biographie.pdf
|
|
398 |
 | Müller Caspar Carl, Brief an Escher von der Linth-Transkription.pdf Transkription: Prof. Dr. Peter Ziegler, Wädenswil
|
|
399 |
 | Müller Caspar Carl, Brief an Escher von der Linth, Adresse.PNG K. Müller, Lehrer in Richterswil, an Arnold Escher von der Linth
(1807-1872)
Müller, K. 29.03.1841 ETH-Bibliothek Zürich
Shelf Mark: Hs 4:1308
Persistent Link: http://dx.doi.org/10.7891/e-manuscripta-9324
|
|
400 |
 | Müller Caspar Carl, Brief an Escher von der Linth.PNG K. Müller, Lehrer in Richterswil, an Arnold Escher von der Linth
(1807-1872)
Müller, K. 29.03.1841 ETH-Bibliothek Zürich
Shelf Mark: Hs 4:1308
Persistent Link: http://dx.doi.org/10.7891/e-manuscripta-9324
|
|
401 |
 | Müller Caspar Karl 1816 Klaus Müller , der Müller zu Mühlenen .jpg Abdruck der Geschichte von Klaus Müller im Feuilleton der "Grenzpost vom Zürichsee"
|
|
402 |
 | Müller Caspar Karl Biographie Joh. Hch. Waser 1878.JPG Biographie und Versuch einer Rehabilitation des hingerichteten Zürcher Pfarrers Johann Heinrich Waser, siehe untenstehenden Text:
Johann Heinrich Waser, Zürichs erster Whistleblower.
|
|
403 |
 | Müller Emilie 1897 Konfirmationsregister.jpg Konfirmationsregister der reformierten Kirchgemeinde Richterswil 1850-1950
|
|
404 |
 | Müller Emilie, Konfirmationsregister 1913.jpg
|
|
405 |
 | Müller Ernestine 1922.jpg
|
|
406 |
 | Müller Georg 1574 Nachkommen.jpg
|
|
407 |
 | Müller Georg 1574-1644.jpg Diakon zu Weiningen 1590, Pfarrer zu Altstetten im Rheinthal 1603, Burger in Zürich 1609, Pfarrer zu Eglisau 1620
|
|
408 |
 | Müller Gottfried 1814-1879, Brief an seine Mutter.jpg Liebe Mutter! Dieser Jahreswechsel fordert mich auf, Euch auf's herzlichste zu danken für alles Gute, so ich bis diesen Augenblick von Euch empfangen habe! Der Höchste sei Euer Belohner dafür und lasse Euch auch dieses Jahr zum Segen werden! Er schenke Euch die edle Gesundheit und beglücke Euch auf allen Euren Wegen!
Das ist der herzlichste Wunsch Eures dankbaren Sohnes
Gottfried.
Neujahrstag 1826
Anmerkung: Gottfried Müller war 1826 12 Jahre alt. Solche Briefe seien damals in der Schule nach Vorlagen abgeschrieben worden.
|
|
409 |
 | Müller Gottfried und Sophie Widmer, Liste der Kinder.jpg Text: Gott gebe uns seinen Segen zu den Kindern, die er uns gegeben, dass wir sie zu guten Menschen erziehen können und jedes an seinem Ort seine Pflicht tue. Mögen sie in treuer Liebe zusammen halten und nie vergessen das schöne Wort: Siehe wie lieblich ist es, wo Brüder und Schwestern einträchtig bei einander sind, da hat der Herr dem Segen und dem Glück zu bleiben befohlen ewiglich.
|
|
410 |
 | Müller Gottfried, Fügli Barbara, Vertrag.jpg Die Unterzeichneten Gottfried Müller auf der Burghalden zu
Richterswil und Jungfer Barbara Fügli daselbst haben sich
Bezüglich der von der Letzteren seit Jahren der Haushaltung
der Ersteren und seiner verstorbenen Brüder geleisteten treuen
Dienste und der ihr dafür gebührender Entschädigung wie folgt verständigt,
1. Gottfried Müller verpflichtet sich für sich und seine Erben der Jungfer
Barbara Fügli eine von Martini 1863 an laufende lebenslängliche
jährliche Leibrente von 200 sage Zweihundert Franken zu bezahlen
2. Dagegen verzichtet dieselbe auf jede weitere Entschädigung für
ihre bisher geleisteten Dienste und die sie künftig dem Gottfried
Müller respektiv seiner Familie leisten wird während der
Zeit die sie sich noch bei dieser Familie aufhält indem mit obiger
Leibrente Alles dieses als ausgeglichen zu betrachten sein soll.
Gottfried Müller
Richterswil den 28.Christmonat 1863
Anmerkungen:
Barbara Fügli: war eine Nichte von Gottfried Müller (Tochter der ältesten Schwester Anna). Blieb ledig und lebte in der Familie Müller auf Burghalden.
"seiner verstorbenen Brüder": Zum Zeitpunkt des Vertrages (1863) waren 6 der 7 Brüder von Gottfried Müller schon verstorben.
|
|
411 |
 | Müller Hans Jakob 1802 Taufbrief.jpg
|
|
412 |
 | Müller Hans Jakob, 3.10.1802, Taufbrief.jpg
|
|
413 |
 | Müller Heinrich 1742-1786, Kaufbrief Burghalden.jpg
|
|
414 |
 | Müller Heinrich 1775, Abdankungs-Predigt, S. 12, Schluss.jpg Transkription Ueli Bachmann, 15.9.2019
|
|
415 |
 | Müller Heinrich 1775, Predigt, S.10.jpg
|
|
416 |
 | Müller Heinrich 1775, Predigt, S.11.jpg
|
|
417 |
 | Müller Heinrich 1867-1880, Sterberegister der ref. Kirchgemeinde Richterswil.jpg
|
|
418 |
 | Müller Heinrich Todesanzeige.jpg
|
|
419 |
 | Müller Heinrich, Abdankungs-Predigt vom 11.1.1818 .jpg Leich-Predigt
Bei der Beerdigung
Heinrich Müllers auf der Burghalden.
Am 11. Januar 1818
Gehalten zu Richtersweil,
von
Junker Vicar v. Weiss.
|
|
420 |
 | Müller Heinrich, Abdankungs-Predigt.pdf Transkription Ueli Bachmann, 15.9.2019
|
|
421 |
 | Müller Heinrich, Revers, Mai 1786.jpg Revers! (Verpflichtung)
Enzwüschen Geschwornnen Jacob Blatman auf dem
Boller, und Heinrich Müller auf der Burghalten.
Indem ich genöthiget, die milch in die obere Hüte
zu verkauffen, durch seine Güter den Weg zu-
gebrauchen, und durch Ihne aufgefordert worden
schriftlichen, zu Reservieren (sich schriftlich zu verpflichten),
kein WegRecht zu begehren
als (also) hab ich mich vor ein mahl verpflichtet, Ihmme
zu Entsprechen, jedoch keinem zum nachtheile,
wan über Kurtz oder Lang (Etwas) könte bescheint werden.
So geschehen d 10t May 1786.
Bescheint Heinrich Müller auf der
Burghalten.
|
|
422 |
 | Müller Helen.jpg Taufregister der ref. Kirchgemeinde Richterswil (1908)
|
|
423 |
 | Müller Ida 1872 Konfirmationsregister.jpg Konfirmationsregister der reformierten Kirchgemeinde Richterswil 1850-1950
|
|
424 |
 | Müller Ida 1872.jpg Eintrag im Poesiealbum von Berta Bachmann 1871:
Sucht dich die Freude, grüsse sie,...
Zur freundlichen Erinnerung von Jda Müller
|
|
425 |
 | Müller Ida, Nachruf, S.2.jpg
|
|
426 |
 | Müller Ida, Nachruf, S.3.jpg
|
|
427 |
 | Müller J.J.August, Brief an Bertha Müller (Bachmann).jpg Glückwünsche und Ermahnungen zur Konfirmation vom Paten Joh. Jakob August Müller an sein Patenkind Bertha Müller (Bachmann) 1868-1958
|
|
428 |
 | Müller Karl 1871 Konfirmationsregister.jpg Konfirmationsregister der reformierten Kirchgemeinde Richterswil 1850-1950
|
|
429 |
 | Müller Karl 1901 Konfirmationsregister.jpg Konfirmationsregister der reformierten Kirchgemeinde Richterswil 1850-1950
|
|
430 |
 | Müller Karl 1901.jpg Taufregister der ref. Kirchgemeinde Richterswil (1901)
|
|
431 |
 | Müller Karl und Emilie - Ansprache zur Goldenen Hochzeit.pdf
|
|
432 |
 | Müller Kaspar Todesanzeige Anz vom Zürichsee 7-10-1861.png
|
|
433 |
 | Müller Katharina, Taufzettel für Anna Pfister, 1830.jpg
|
|
434 |
 | Müller Lucien, Postkarte.jpg
|
|
435 |
 | Müller Martha Ida 1903.jpg Taufregister der ref. Kirchgemeinde Richterswil (1903)
|
|
436 |
 | Müller Sophie 1865 Konfirmationsregister.jpg Konfirmationsregister der reformierten Kirchgemeinde Richterswil 1850-1950
|
|
437 |
 | Müller Sophie Elsa 1898.jpg Taufregister 1898 der ref. Kirchgemeinde Richterswil
|
|
438 |
 | Müller Werner 1884 S.2.jpg
|
|
439 |
 | Müller Werner 1884 S.3.jpg
|
|
440 |
 | Müller Werner 1884, S.4 und 5 .jpg
|
|
441 |
 | Müller Werner 1899 .jpg
|
|
442 |
 | Müller Werner 1899.jpg Taufregister der ref. Kirchgemeinde Richterswil (1899)
|
|
443 |
 | New Glarus 1860 Sketch.jpg
|
|
444 |
 | New Glarus, ca. 1860.GIF
|
|
445 |
 | Nüesch Josua, Psalmenbuch von 1746, S.2.jpg (Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.)
|
|
446 |
 | Nüesch Josua, Psalmenbuch von 1746, Seite 4.jpg Nüesch Josua, Psalmenbuch von 1746, S.4
|
|
447 |
 | Nüesch Josua, Psalmenbuch von 1746, Seite 6.jpg
|
|
448 |
 | Nüesch Josua, Psalmenbuch von 1746, Seite 8.jpg
|
|
449 |
 | Nüesch Josua, Psalmenbuch von 1746, Seite 9.jpg
|
|
450 |
 | Nüesch Josua, Psalmenbuch von 1746, Seite3.jpg Nüesch Josua, Psalmenbuch von 1746, S.3
|
|
451 |
 | Nüesch Josua, Psalmenbuch von 1746, Seite5.jpg
|
|
452 |
 | Nüesch Josua, Psalmenbuch von 1746, Seite7.jpg
|
|
453 |
 | Nüesch Josua, Psalmenbuch von 1746, Sterbefälle, S.9.jpg
|
|
454 |
 | Nüesch Josua, Psalmenbuch von 1746.jpg
|
- Brunke, Cäcilia Barbara Christina
- Schreiber, Elisa
- Schreiber, Luise
- Weder, Barbara CÄZILIA
- Weder, Johann
- Weder, Johann
- Weder, Johann Gottfried
- Weder, Johann Gottfried JULIUS
- Zellweger, Babette
- Zellweger, Jacob
- Zellweger, Katharina Ida
|
455 |
 | Obrist Annelies 1938 Konfirmationsregister.jpg Konfirmationsregister der reformierten Kirchgemeinde Richterswil 1850-1950 (Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.)
|
|
456 |
 | Obrist Gustav 1935 Konfirmationsregister.jpg Konfirmationsregister der reformierten Kirchgemeinde Richterswil 1850-1950 (Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.)
|
|
457 |
 | Ochsner Albert MD.PNG Tafel zur Erinnerung an Dr. Albert Ochsner im Ochsner-Park, Baraboo, Wisconsin. Der Park, ehemals Anwesen von Heinrich (Henry) Ochsner, wurde von dessen Erben der Stadt Baraboo vermacht.
|
|
458 |
 | Ochsner Delores, Wedding Invitation.jpg
|
|
459 |
 | Ochsner Harvey Kermit,Individual Report.PNG
|
|
460 |
 | Ochsner Harvey, Death Certificate.PNG
|
|
461 |
 | Ochsner Harvey, Obituary.jpg
|
|
462 |
 | Ochsner Heinrich 1825, Erteilung US- Bürgerrecht 001.JPG
|
|
463 |
 | Ochsner obit.pdf Nachruf Henry Ochsner
|
|
464 |
 | Ochsner-Hottinger emigrants.pdf
|
|
465 |
 | Oehninger Lily Clara 1907, Todesanzeige 001.jpg
|
|
466 |
 | Pfenninger Doris, Todesanzeige.PNG
|
|
467 |
 | Pfenninger-Widmer Bertha Todesanzeige-001.jpg
|
|
468 |
 | Pfenninger-Widmer Bertha Todesanzeige-002.jpg
|
|
469 |
 | Pfister Jacob, Taufbrief für Jacob Müller, 1809 .jpg Rein von jeder Schuld und Sünde / Wasche Dich der Geist der Kraft!
Glaube Gott nur! Überwinde, / Wie wen(n) Jesus vor dir stünde,
Jeden Reiz der Leidenschaft! / halte Dich an seine Lehre,
Deinem Schöpfer seine Ehre, / Wie wen(n) Jesus in dir wäre
Sey dein Leben hier gewacht! / Schnell entflohn sind alle Leiden,
Träume nur die schönsten Freuden, / Gegen jene Herrlichkeit!
Kämpfe muthig. Überwunden / Sind nach wenig dunklen Stunden,
alle Schmerzen dieser Zeit! / Sähe auf den Tag der Ernde!
Und umfasse die Entfernte / Und die nahe Ewigkeit!
Ward gebohren: / Diese Christliche Ermahnung
d 18. Brachmonat / Giebt seinem Lieben Tauf
und getauft in der / Göttj Jacob Müller
Pfarkirche Richterswil / Sein getreuer Taufzeuge
Sontags d 25 dito / Jacob Pfister
1809
|
|
470 |
 | Pfrunder Heinrich 1909 Konfirmationsregister.jpg Konfirmationsregister der reformierten Kirchgemeinde Richterswil 1850-1950
|
|
471 |
 | Pfrunder Heinrich.jpg Konfirmationsregister, ref. Kirche Richterswil (1925)
|
|
472 |
 | Pfrunder Maja 1948 Konfirmationsregister.jpg Konfirmationsregister der reformierten Kirchgemeinde Richterswil 1850-1950 (Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.)
|
|
473 |
 | Pfrunder Olivia (1).jpg Taufregister der ref. Kirche Richterswil (1911)
|
|
474 |
 | Pfrunder Olivia 1912 Konfirmationsregister.jpg Konfirmationsregister der reformierten Kirchgemeinde Richterswil 1850-1950
|
|
475 |
 | Pfruner Heinrich.jpg Taufregister ref. Kirche Richterswil (1909)
|
|
476 |
 | Postkarte Lily B., Küsnacht (1).jpg
|
|
477 |
 | Postkarte Lily B., Küsnacht.jpg
|
|
478 |
 | Postkarte von Jakob Bachmann (1864) an seine Frau Bertha Müller (1868) .jpg Richterswil, den 5. Aug. 01
Meine liebe Bertha!
Wie mir Seline gestern mitgetheilt hat, kannst Du also Freitag nach Hause kommen, was Dich gewiss sehr freut (Mich au!) Möchte Dir nun noch mittheilen, dass vielleicht morgen Dienstag niemand von uns und Burghalden Zeit hat Dich zu besuchen. Da Du ja aber bald heim kommst wirst Du Dich schon darein schicken können.
Viele Grüsse von uns an Dich und Deine Mitpatienten.
Dein Jacob.
Wünsche Dir kurze Zeit u. baldiges Wiedersehen.
Anmerkung: nach mündlicher Überlieferung sei Bertha Bachmann-Müller an einer Blinddarmentzündung (ev. Gallenblasenentzündung?) erkrankt und mit Ross und Wagen ins Kantonsspital Zürich eingeliefert worden, wo sie von Prof. Krönlein operiert wurde. Krönlein war Direktor der chirurgischen Klinik am Kantonsspital Zürich bis 1910 (Nachfolger wurde Prof. Ferdinand Sauerbruch), Krönlein gelang die erstmalige Entfernung einer durchgebrochenen Blinddarmentzündung, Erfinder der Krönlein-Klemme.
|
|
479 |
 | Postkarte von Jakob Bachmann (1864) an seine Frau Bertha Müller (1868).jpg
|
|
480 |
 | Previtali 1.jpg Das Leben in der Mülene, Richterswil, in den dreissiger Jahren, beschrieben von Sepp Previtali, der in der Mülene aufgewachsen ist.
Original im Besitz von Regula Hitz (Peter)
Walti: Walter Hitz 1912
Radi: Konrad Bachmann 1915
Lui: Louis Pretto
|
|
481 |
 | Previtali 2.jpg Rebsamen: Besitzer der Teigwarenfabrik in der Mülene
Egli: Hans Egli, Schwiegersohn von Herrn Rebsamen und später Direktor der Teigwarenfabrik
Lui: Louis Pretto, später Ehemann von Gret Rebsamen
s'Bärty: Berta (Berteli) Bachmann. Mit ihren 3 Brüdern in der Mülene aufgewachsen
|
|
482 |
 | Previtali 3.jpg Miggel: Emil Hitz, mit den Geschwistern Walter und Martha in der Mülene aufgewachsen
Friedel: Gottfried Bachmann, mit seinen Geschwistern bertha (Berteli, Berty), Paul und Jakob in der Mülene aufgewachsen
Litschi: Familie Litschi mit Tochter Emmy, "Huuslüt" in der Mülene
Unggle Hans: Hans Bachmann 1866, blind, spielte Geige
Frau Hitz: Rosa Hitz-Bachmann (Tante Rösi), spielte Klavier und Bassgeige
|
|
483 |
 | Previtali 4.jpg Rebsamen: Besitzer der Teigwarenfabrik in der Mülene
Wolfgang: Wolfgang Bachmann, später Arzt, Cousin, wohnhaft in Adliswil. oft am Sonntag zu Besuch, im Sommer mit dem Motorboot, spielte Klavier
|
|
484 |
 | Previtali 5.jpg
|
|
485 |
 | Protokoll Zentralkomitee Schützenfest 1829 in Freiburg.jpg erste Seite der 5. Sitzung des Zentralkomitees am 25.6.1829. Es wurde der Fall von Konrad Bachmann behandelt, der angeschuldigt wurde, mit zu schweren Kugeln geschossen zu haben.
|
|
486 |
 | Protokoll Zentralkomitee Schützenfest in Freiburg 1829, S.1.jpg Übersetzung und Zusammenfassung des in Französischer Sprache abgefassten Protokolls der Sitzung des Zentralkomitees am eidg. Schützenfest von 1829 in Freiburg, an dem Konrad Bachmann angeschuldigt wurde, dass er mit zu schweren Kugeln geschossen hatte. (S.1)
|
|
487 |
 | Protokoll Zentralkomitee Schützenfest in Freiburg 1829, S.2.jpg Protokoll Sitzung Zentralkomitee Schützenfest in Freiburg 1829, S.2
|
|
488 |
 | Rebsamen (Pretto) Margrit, Todesanzeige.jpg
|
|
489 |
 | Rothenfluh, Familienwappen.jpg (Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.)
|
|
490 |
 | Sax (Germeinde Sennwald) Postkarte 1903.JPG Es gibt auch eine alte Mühle in Sax. Ob sie von den "Müllern von Sax" betrieben wurde?
|
|
491 |
 | Scheitlin Anton an Arnold Widmer 10.7.1836.pdf
|
|
492 |
 | Scheitlin Anton an Arnold Widmer, 10.7.1836.jpg
|
|
493 |
 | Scheitlin Anton an Arnold Widmer, 5.3.1836, Adr..jpg N 33. ein Sak enthält
? 52 ?? 3 ½ Centnr Hafermehl
40 ? Francatur bis Stäfa ?
Herr Arnold Widmer Müller
zu Müllenen
bei Richtenschwil
am Zürichsee
Franco Stäfa gegen 40 Kr (Kreuzer?)
über Lichtensteig
|
|
494 |
 | Scheitlin Anton an Arnold Widmer, 5.3.1836.jpg Lieber Schwager d 5. Merz 1836
Hirmit übersende Dir ½ Ctr Hafermehl
In dem Sak ist ein päkchen samt einem
Briefe. Hoffe bald mündlich mitt Dir
Reden zu könmnen. Grüsst Dich Dein
Schwager Anton Scheitlin
Wenn Du ein Wohlfeiles und gutes
Pferd hast so bring es mitt hinauf.
Nachschrift, vermutlich von Mutter Ottilie Scheitlin- Ehrenzeller:
Dr Anton hat geschriben wegen einem Pferdt es sollte eins sein für ihn für unters
Militär, also wenn eüch eins an die Hand komt so wär es uns recht ein wohlfeiles
Kurz eins ohne feller – Der Preis vom Hafermehl ist 4 Schilling 15 x (Kreuzer).
|
|
495 |
 | Scheitlin Anton an Arnold Widmer, Juli 1836.jpg
|
|
496 |
 | Scheitlin Anton an seinen Schwager Arnold Widmer.jpg Brief und Rechnung für Warenlieferung von der Lukasmühle (Scheitlin) in St. Fiden, St. Gallen an seinen Schwager Arnold Widmer, Müller in Mühlenen, Richterswil
|
|
497 |
 | Scheitlin Joh. Jak. an Widmer,1829.pdf Transkription des Briefes (Prof. Peter Ziegler, Wädenswil)
|
|
498 |
 | Scheitlin Joh. Jak. an Widmer, Adresse.jpg
|
|
499 |
 | Scheitlin Joh. Jak.an Widmer.jpg Der Brief richtet sich vermutlich an Caspar Widmer (Werther Freund!), den Vater von Arnold Widmer.(Arnold heiratete (vermutlich im Jahre 1832) Judith Scheitlin, die Tochter von J.J. Scheitlin und wurde damit sein Schwiegersohn)
|
|
500 |
 | Scheitlin Joh. Jakob an Arnold Widmer, 30.7.1831, Adr..jpg Pfund 507 Kauf aus 20 x
Frankatur 5 Gulden an Herrn
Gulden 5.20
Herrn Arnold Widmer
Müller zu Müllenen
bey Richterschwil
Zürchersee
Mit 5 Sack Hafermuss
Über Liechtensteig
|
|
501 |
 | Scheitlin Joh. Jakob an Arnold Widmer, 30.7.1831.jpg St. Gallen d 30 July 1831
Werther Herr und Freund!
Hiemit übersende Ihnen die bestelten 5 Ctr (Zentner) Hafermuss
2 Ctr a 9f 30x 3 Ctr. a 8f 30x Summa 44f 30x
Es ist mir Leid das ich es Ihnen nicht wolfeiller Lifrn kan
der Hafer ist immer ser Teuer der beste gildt bis 42x.
ich wünsche guten Empfang deselben und Grüsse Sie nebst den
Lieben Ihrigen vilmahl. Verbleibe Euer Freund
Joh: Jacob Scheitlin Müller
Anmerkung:
f= Gulden
x = Schilling
1 Gulden = 40 Schilling
Obiger Betrag würde also 45 Gulden und 30 Schilling ergeben.
Ist J.J. Scheitlin mit seiner Rechnung also um 1 Gulden zu kurz gekommen?
|
|
502 |
 | Scheitlin Judith an Arnold Widmer, 28.4.1832, Adr.jpg Pfund 305 Kauff aus 12 (?) Herrn
francatur Gulden 3 --- 3 Gulden 12 Schilling (?)
Herrn Arnold Widmer
zu Müllenen bey
Richtenschweil
am Zürichsee
Mit 3 Säken Hafermehl
Ueber Lichtensteig
|
|
503 |
 | Scheitlin Judith an Arnold Widmer, 28.4.1832.jpg
St. Gallen d. 28ten Aprill 1832
Lieber Arnold!
Der Vater schikt Dir hiemit wider 3 Ctr. (Zentner) Hafermehl
zu gleichen Preisen wie das letzte:
von der besten Sorte 1 Ctr. à 10 f (Gulden) 30 (Kreuzer)
von der geringen 2 Ctr. à 9 (Gulden) 30 (Kreuzer) 29f 30x
Die herzlichsten Grüsse von uns allen an Dich u. die lieben
Deinigen, besonders aber von Deiner Dich liebenden
Ditha
Anmerkung:
1 Gulden (f) = 60 Kreuzer (x) = 40 Schilling
Im Brief wird am Ende der Zeile mit der geringen Sorte der Gesamtbetrag mit Bleistift angegeben: 29f (Gulden) und 30x (Kreuzer)
|
|
504 |
 | Scheitlin Judith Zeugnis von 1823.jpg (12 jährig) Kenntnis der Natur: gute Fortschritte / Sittlichkeit: recht sittlich, gut und braf
Schönschreiben: recht schöne
Rechtschreiben: desgleichen
Rechnen: äusserst brafe
Singen: gute Anfänge / Sittlichkeit: braf
Auswendig Lernen: allemal recht
franz. Sprache: sehr gute / Sittlichkeit: vollkommen zufrieden
|
|
505 |
 | Scheitlin Juditha an Arnold Widmer, Adresse (1).jpg
|
|
506 |
 | Scheitlin Juditha an Arnold Widmer, S.1.jpg
|
|
507 |
 | Scheitlin Juditha an Arnold Widmer, S.3.jpg
|
|
508 |
 | Scheitlin Juditha Brief S. 2.jpg
|
|
509 |
 | Scheitlin Juditha, Brief an Arnold Widmer, 27.11.1831.pdf Transkription Prof. P. Ziegler, Wädenswil
|
|
510 |
 | Scheitlin M. an Judith Scheitlin, 16. Nov. .jpg
|
|
511 |
 | Scherer (Bachmann) Aline, Todesanzeige.jpg
|
|
512 |
 | Scheuermeier Emil 1891 (1).jpg Taufregister ref. Kirche Richterswil (1891)
|
|
513 |
 | Scheuermeier Emil 1891.jpg
|
|
514 |
 | Scheuermeier Konrad.jpg Taufregister ref. Kirche Richterswil (1889)
|
|
515 |
 | Schmid Aline 1905.jpg Taufregister der ref. Kirche Richterswil 1905
|
|
516 |
 | Schmid Emilie 1904 Konfirmationsregister.jpg Konfirmationsregister der reformierten Kirchgemeinde Richterswil 1850-1950
|
|
517 |
 | Schmid Emilie 1904.jpg Taufregister der ref. Kirche Richterswil (1904)
|
|
518 |
 | Schmid Hans 1909 Konfirmationsregister.jpg Konfirmationsregister der reformierten Kirchgemeinde Richterswil 1850-1950
|
|
519 |
 | Schmid Heinrich 1906.jpg Taufregister der ref. Kirche Richterswil (1907)
|
|
520 |
 | Schneider (Spiess) Helen S.2.jpg Tochter von Gotthilf Schneider, Cousin von Fanny Bachmann-Weber. War in der Jugend gelegentlich in der Mülene in den Ferien und hat beim Heuen geholfen. (Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.)
|
|
521 |
 | Schneider (Spiess) Helen S.2.jpg (Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.)
|
|
522 |
 | Schneider (Spiess) Helen, S.1.jpg (Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.)
|
|
523 |
 | Schneider Dürnten Familienscheine.pdf
|
|
524 |
 | Schneider Gotthilf,Todesanzeige.jpg
|
|
525 |
 | Schuldbrief Hans Hiestand von 1691 (1).pdf Transkription von Peter Ziegler
|
|
526 |
 | Schuldbrief Hans Hiestand von 1691.pdf
|
|
527 |
 | Schützenbrief der Schützengesellschaft von Luzern von 1842, Transkription.jpg
|
|
528 |
 | Schützenkönige 1824-1847.jpg
|
|
529 |
 | Schäppi (Bachmann) Elisabeth, Lebenslauf.pdf
|
|
530 |
 | Schäppi (Bachmann) Elisabeth, Text Abdankung.pdf
|
|
531 |
 | Schäppi Mina, Glückwunschkarte Rückseite.jpg Fräulein Mina Schäppi, Damenschneiderin, Kirchstrasse, Richterswil. Dat. 13.Okt. 1901
|
|
532 |
 | Schärer Elise Sterberegister der ref. Kirchgemeinde Richterswil.jpg
|
|
533 |
 | Schärer-Billeter, Scheuermeier-Gattiker 1884.jpg Taufregister der ref. Kirche Richterswil. Patin ist Sophie Müller. Vermutlich Sophie Bachmann-Müller 1865.
|
|
534 |
 | St. Gallen, Jahrbuch von 1823, Brand in der Lukasmühle, S. 77.PNG
|
|
535 |
 | St. Gallen, Jahrbuch von 1823,Brand in der Lukasmühle, S. 78.PNG
|
|
536 |
 | St. Gallen, Jahrbuch von 1823.PNG
|
|
537 |
 | Steiner (Litschi) Emma, Todesanzeige.jpg
|
|
538 |
 | Sterberegister der ref. Kirchgemeinde Balgach.jpg
|
|
539 |
 | Steve Ochsner - death certificate.jpg
|
|
540 |
 | Steve Ochsner BS diploma - Cal Poly Pomona March 22, 1974.jpg
|
|
541 |
 | Steve Ochsner Obituary, San Gabriel Valley Tribune.jpg
|
|
542 |
 | Steve Ochsner, Certificate of Registration as an Professional Engineer.jpg
|
|
543 |
 | Stocker Emilie 1876 001.jpg
|
|
544 |
 | Taufbrief für Caspar Müller von Gotte Anna Widmer Feb. 1812.jpg Das Blut Jesu Christi / Des Sohns Gotes / Unsers einzigen Erlösers / Reinige Dich von aller Sünde
Solches wünsche von Herzen / meinem lieben Taufgötti / Caspar Müller deine getreue / Taufgoten Anna Widmer.
Ward getauft in der Pfarrkirchen Richtenschweil
den 7.(?) Hornung 1812
|
|
545 |
 | Taufbrief für Hch. Baumann 1868.jpg
|
|
546 |
 | Taufzettel für H.J. Bachmann 1843, Transkription.jpg
|
|
547 |
 | Taufzettel für H.J. Bachmann 1843.jpg
|
|
548 |
 | Tavernaro Edoardo (1847), Abdankungsrede.jpg
|
|
549 |
 | Tavernaro Eduard 1847.jpg
|
|
550 |
 | Tavernaro Eduard 1878 Konfirmationsregister.jpg Konfirmationsregister der reformierten Kirchgemeinde Richterswil 1850-1950
|
|
551 |
 | Tavernaro Eduard 1915 Konfirmationsregister.jpg Konfirmationsregister der reformierten Kirchgemeinde Richterswil 1850-1950
|
|
552 |
 | Tavernaro Eduard.jpg Taufregister der ref. Kirche Richterswil (1915)
|
|
553 |
 | Tavernaro Heinrich 1883 Konfirmationsregister.jpg Konfirmationsregister der reformierten Kirchgemeinde Richterswil 1850-1950
|
|
554 |
 | Tavernaro Johanna 1877 Konfirmationsregister.jpg Konfirmationsregister der reformierten Kirchgemeinde Richterswil 1850-1950
|
|
555 |
 | Tavernaro Karl 1887 .jpg
|
|
556 |
 | Tavernaro Karl 1888 Konfirmationsregister.jpg Konfirmationsregister der reformierten Kirchgemeinde Richterswil 1850-1950
|
|
557 |
 | Tavernaro Karl.jpg Taufregister ref. Kirche Richterswil (1888)
|
|
558 |
 | Tavernaro Mina 1917 Konfirmationsregister.jpg Konfirmationsregister der reformierten Kirchgemeinde Richterswil 1850-1950
|
|
559 |
 | Tavernaro Mina 1917.jpg Taufregister der ref. Kirche Richterswil (1917)
|
|
560 |
 | Tavernaro Ruth 1927 Konfirmationsregister.jpg Konfirmationsregister der reformierten Kirchgemeinde Richterswil 1850-1950
|
|
561 |
 | Todesanzeige Fernanda Gattiker-Pedrazzini.PNG
|
|
562 |
 | Todesanzeige Rita Züllig-Jäggli 1922.PNG
|
|
563 |
 | Todten-Register, Arnold GOTTFRIED Müller.jpg
|
|
564 |
 | Transkription Leumundszeugnis Julius Brunke 001.jpg
|
|
565 |
 | Vera Geissberger- Frauchiger 1942 S.1 001.jpg (Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.)
|
|
566 |
 | Vera Geissberger-Frauchiger S. 2 001.jpg (Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.)
|
|
567 |
 | Wappen der Müller von Sax.jpg
|
|
568 |
 | Weber Elsa 1911 Konfirmationsregister.jpg Konfirmationsregister der reformierten Kirchgemeinde Richterswil 1850-1950
|
|
569 |
 | Weber Elsa 1911.jpg Taufregister der ref. Kirchgemeinde Richterswil (1911)
|
|
570 |
 | Weber Fanny 1909 Konfirmationsregister.jpg Konfirmationsregister der reformierten Kirchgemeinde Richterswil 1850-1950
|
|
571 |
 | Weber Gottfried 001.jpg Eintrag im Bestattungsregister der Gemeinde Richterswil, Bd. 2, 1912- 1954
|
|
572 |
 | Weber Gottfried 1867 Konfirmationsregister.jpg Konfirmationsregister der reformierten Kirchgemeinde Richterswil 1850-1950 Vorname Gottlieb ist sicher falsch geschrieben!
|
|
573 |
 | Weber Hans Rudolf 1818-1885, Sterberegister der ref. Kirchgmeinde Richterswil.jpg
|
|
574 |
 | Weber Heinrich 1856, Konfirmationsregister.jpg Konfirmationsregister der reformierten Kirchgemeinde Richterswil 1850-1950
|
|
575 |
 | Weber Heinrich 1861, Konfirmationsregister.jpg Konfirmationsregister der reformierten Kirchgemeinde Richterswil 1850-1950
|
|
576 |
 | Weber Heinrich 1890.jpg Taufregister ref. Kirche Richterswil (1890)
|
|
577 |
 | Weber Jacob 1870 Konfirmationsregister.jpg Konfirmationsregister der reformierten Kirchgemeinde Richterswil 1850-1950
|
|
578 |
 | Weber Julian Gottfried Eheschein .jpg
|
|
579 |
 | Weber Lina 1850 Konfirmationsregister.jpg Konfirmationsregister der reformierten Kirchgemeinde Richterswil 1850-1950
|
|
580 |
 | Weber Rudolf Heinrich 1882, Taufregister.jpg Taufregister der ref. Kirchgemeinde Richterswil
|
|
581 |
 | Weber Wilhelm 1851 Konfirmationsregister.jpg Konfirmationsregister der reformierten Kirchgemeinde Richterswil 1850-1950
|
|
582 |
 | Weber-Helbling Berta Familie.jpg
|
|
583 |
 | Weber-Helbling Berta Umzug.PDF
|
|
584 |
 | Weber-Helbling Gottfried 1867 Abdankungspredigt.PDF
|
|
585 |
 | Weber-Helbling Gottfried Briefkopf.png
|
|
586 |
 | Weber-Helbling Gottfried und Berta Eheschein .png
|
|
587 |
 | Weder Meta, Todesanzeige.jpg
|
|
588 |
 | Weder-Zellweger, Heiratsurkunde.jpg
|
|
589 |
 | Weder, Familienbibel, Seite 6.jpg
|
|
590 |
 | Weder, Familienbibel, Seite 8.jpg
|
|
591 |
 | Weder, Familienbibel, Seite 9.jpg
|
|
592 |
 | Weder, Familienbibel, Seite5.jpg
|
|
593 |
 | Weder, Familienbibel, Seite7.jpg
|
|
594 |
 | Weder, Familienbibel, Sterbefälle, S.9.jpg
|
|
595 |
 | Weder, Seite3.jpg
|
|
596 |
 | Weder, Seite4.jpg
|
|
597 |
 | Who Saved the Nanikon Wald.pdf
|
|
598 |
 | Widmer Arnold, Brief von Lüthy 1827.pdf Transkription Prof. P. Ziegler, Wädenswil
|
|
599 |
 | Widmer (Müller) Sophie an Bertha Müller (Bachmann) S.1.jpg Richtersweil d. 7. August 1885
Liebe Bertha,
Gestern Abend haben wir dir einen Korb mit Kleidern und dem Schirm zu Bahn oder eigentlich Post geschikt, und hoffen dass dich alles gut antrifft. Wenn am Regenmantel das Halsbrisli zu eng ist, kannst du es einfach offen lassen, und Ringli und Häftli entfernen. Trage gut Sorge zu den Kleidern. Wir haben dir auch noch eine Schürtze beigelegt, wenn du noch mehr nötig hast, oder dir sonst etwas mangelt, so schreibe es. Die Nastücher sind noch nicht gezeichnet, du kannst es ja in den Nebenstunden. Habe dir auch Garn und Lismernadeln dazu gelegt. Nütze nur deine Zeit
|
|
600 |
 | Widmer (Müller) Sophie an Bertha Müller (Bachmann) S.2.jpg gut, damit du etwas lernst, sei gehorsam gegen Frau Wjder, und verträglich gegen deine Mitschülerinnen. Wir reden viel von dir, und ich glaube es vergeht keine Stunde, dass ich nicht an dich denke, wie es dir gehe; und was du wohl thust. Du bist ja an einem schönen Ort, es hat uns gut gefallen auf Reussport (?). Wir sind gut bei Hause angelangt, freilich etwas müde, das ist aber nun auch vorüber, und geht alles wieder seinen gewohnten Gang. Heute müssen wir nun kücheln auf die Kirchweih. Karl ist ganz im Eifer, es ist eine grosse Menagerie im Dorf mit Löwen, Elephanten etca. Karl und Idali lassen Dich vielmal grüssen, ebenso die Gotte, Sophie, Selina und Anna. Berthi Bachmann und Elise habe ich noch nie gesehen seit ich daheim bin. Schreibe uns bald einmal wie es dir
|
|